Die Ergebnisse zeigen, dass die HELIOS UB+ Serverlösungen, in Kombination mit dem getesteten Netzwerk und Server, eine nie dagewesene und beispiellose Leistung erzielen. Diese Gesamtlösung kostet nur ein Bruchteil dessen, was andere Fileserver-Speicherlösungen kosten, die diese durchgängige Leistung nicht erbringen.
			
				Wer profitiert von 10-Gigabit-Netzwerken?
				
				Kunden, die mit großen Dateien auf dem Server arbeiten
			
				
					- 
						Kunden, die Videodateien zum / vom Server übertragen
 
					- 
						Große Serverinstallationen, an die viele Benutzer angebunden sind
 
					- 
						Einrichtungen mit mehreren Servern, sämtliche Server könnten über 10 Gigabit miteinander verbunden werden
 
					- 
						Kunden, die proprietäre lokale SAN-Lösungen verwenden, können auf Standard-TCP/IP-Protokolle für Fileserver wechseln und AFP für Mac-Clients sowie SMB/CIFS für Windows-Clients verwenden
 
				
			 
			
				Q & A
				
				Stellt jeder 10-Gigabit-Server diese großartige Leistung zur Verfügung?
			
				Nein. Wir haben herausgefunden, dass die Leistung je nach Server, 10-Gigabit-Adapter, TCP/IP-Stack, Betriebssystem und Speicherplatte stark variiert.
			
			
				Ist 10-Gigabit Ethernet schneller als Fibre-Channel?
			
				10-Gigabit Ethernet hat eine 5x schnellere Bandbreite als 2-Gigabit Fibre-Channel und eine 2.5x schnellere Bandbreite als ein 4-Gigabit Fibre-Channel. Eine andere Frage ist, ob die maximale Bandbreite von Fibre-Channel mit einem RAID-System sowie den Servern bzw. Workstations genutzt werden kann. Die Sun X4500 bietet bis zu 2 GB (Gigabyte) Datendurchsatz, was 5x besser ist als 4-Gigabit Fibre-Channel. Ein Apple Xserve RAID erreicht rund 130 MB/s. 
			
			
				Ist ein Gesamtdurchsatz auf einem Server von 600 MB/s ein guter Wert?
			
				Ja, Das ist ein ausgesprochen guter Wert, der bereits 60% der maximal verfügbaren Bandbreite darstellt. Dafür bedarf es eines Servers mit mehreren CPUs, eines schnellen Speichermediums sowie eines schnellen TCP/IP-Stacks.
			
			
				Kann jeder Switch 10 Gigabit bei dieser Leistung erreichen?
			
				Nein. Viele Switches haben nur einen oder ein paar 10-Gigabit-Ports aber viele 1-Gigabit-Ports. Für gewöhnlich können diese Switches die vollen 10-Gigabit nicht handhaben. 
			
			
				Funktionieren 10-Gigabit Glasfaser-Crossover-Kabel?
			
				Ja. Ein Server kann mit einem Standard-LC/LC-Kabel direkt mit einer Workstation verbunden werden. Das LC/LC-Kabel verwendet standardmäßig getauschte Adern zum Senden und Empfangen.
			
				Getestete Konfiguration
				
				Server:
			
				- 
					Sun X4500 (mit OpenSolaris 11 B85)
					
						- 
							16 GB RAM
 
						- 
							48 Speicherplatten (insgesamt 24 TB oder 48 TB, mit ZFS-Striping)
 
					
				 
				- 
					10-Gigabit-Netzwerkkarte von Sun (Treiber: ixgb)
 
				- 
					4x 1 Gigabit Ports
 
				- 
					Weniger als 1,- € pro GB
 
			
			
			
				
				Clients:
			
				- 
					2x Mac Pro (2x 2.8 GHz Quad-Core)
					
						- 
							10-Gigabit Glasfaser-Ethernet-Adapter (Small Tree: PETG1F-XF-SR)
 
						- 
							3x Mac (Intel) OS X 10.5
 
					
				 
				- 
					1 Gigabit Ethernet (Onboard)
 
			
			
			
				
				Netzwerk: 
			
				- 
					24x 10-Gigabit-Ports Switch von Arista 7124S mit SFP+ Glasfaser-SR-Adapter
					(Arista 7148S verfügt über 48x 10-Gigabit-Ports) 
				- 
					2x 10-Gigabit Mac Pro Client über Glasfaserkabel mit dem Switch verbunden
 
				- 
					3x 1-Gigabit dedizierte Leitungen zu 3 Mac Intel Clients
 
				- 
					Die 10-Gigabit -Tests wurden mit Jumbo Frames und einer MTU von 9000 durchgeführt. Die Vorgabe von 1500 mindert unter Mac OS X die Leistung um ungefähr 30%. Dies kann in den Präferenzen „Netzwerk“ geändert werden. Unter Solaris wird die MTU für diesen „ixgb“-Treiber in „/kernel/drv/ixgb.conf“ angegeben. Fügen Sie die Zeile „default_mtu = 9000;“ hinzu
 
				- 
					Die 10-Gigabit -Verbindung wurde mittels einer 10-Gigabit-Glasfaserverbindung (Multimode) hergestellt
 
			
			
			
				
				Software: 
			
				1x HELIOS UB+ Serverlösungen (Suite)
			
			
			
				Die Tests basierten auf HELIOS UB+ und 
HELIOS LanTest 4.5.0, der imstande ist, 10-Gigabit Ethernet auszunutzen.
 
			
			
				Hinweis: Die Firma Arastra hat ihren Namen in Arista Networks geändert. 
			
				Glossar 
			
				XFP
				
				Ein steckbares 10-Gigabit-Modul mit kleinem Formfaktor nennt man „XFP“. XFP-Karten und Switches haben keine direkte Kabel- oder Glasfaserverbindung. Stattdessen wird ein XFP-Transceiver benötigt, z. B. ein optischer XFP-Transceiver mit Duplex-LC-Glasfaserverbindung oder ein XFP-Kupfer-CX4-Adapter. Einige Karten benötigen kein XFP und verwenden stattdessen eine Onboard-Stecker über Glasfaser oder Kupfer.
			
				SFP+
				
				Siehe XFP, nur mit einem sehr kleinen Formfaktor. Der Arista Switch verwendet das verbesserte SFP+.
			
			
				Optisches LC-Glasfaserkabel
				
				Ein Verbindungstyp mittels Glasfaserkabel, der mit SR-Ethernet-Ports genutzt wird. Einige Karten verfügen bereits über SR-Verbindungstypen, die die Verwendung von LC-Kabeln ermöglichen. Andere Karten benötigen einen XFP-SR-Adapter um LC-Glasfaserkabel nutzen zu können. Ein LC-Kabel hat den Vorteil, dass sowohl das Empfangs- als auch das Sendekabel fest mit dem Stecker montiert sind. Für die von HELIOS durchgeführten 10-Gigabit Tests wurden LC/LC-Kabel von Belkin verwendet. 
			
				10-Gigabit Medien
			
				
					
						| 
							 
								Typ 
						 | 
						
							 
								Erläuterung 
						 | 
					
					
						| 
							 
								10GBASE-CR 
						 | 
						
							 
								10 m über Twinaxial-Kupferkabel 
						 | 
					
					
						| 
							 
								10GBASE-LR 
						 | 
						
							 
								10 Km über SMF 
						 | 
					
					
						| 
							 
								10GBASE-LRM 
						 | 
						
							 
								220 m über OM1 / 2 / 3 MMF 
						 | 
					
					
						| 
							 
								10GBASE-SR 
						 | 
						
							 
								300 m über OM3 MMF 
						 | 
					
					
						| 
							 
								1000BASE-LX 
						 | 
						
							 
								10 Km über SMF 
						 | 
					
					
						| 
							 
								1000BASE-SX 
						 | 
						
							 
								275 m über OM1 MMF 
						 | 
					
					
						| 
							 
								1000BASE-T 
						 | 
						
							 
								100 m über UTP 
						 |