Drucken
	
		- 
			Drucken von jedem beliebigen Client über „Hot Folder“
- 
			Drucken von Composite, Host- sowie In-RIP Separationen inkl. Verläufe und DeviceN
- 
			PDF 1.0-1.7 sowie PDF/X
- 
			ICC v4-Unterstützung für den Druck. Alle Farben werden an den Farbraum des Ausgabegerätes gemäß ICC-Profil angepasst. Das Papierweiß wird beim Proofdruck simuliert. 16-Bit pro Farbkanal, DeviceLink-Profile sowie Tiefenkompensierung werden unterstützt. Eingebettete ICC-Profile können genutzt oder ignoriert werden
- 
			PDF-Tools für Skripte und zur Stapelverarbeitung: pdfprint, pdfcat, pdfinfo, pdfnote, pdftoeps, pdfform
- 
			Anpassung von Haarlinien beim Druck
- 
			Erkennung und korrekte Ausgabe von reinen Schwarz-, Weiß-, Grau- und CMY-Farben
- 
			Graustufenerkennung und korrekte Ausgabe von indizierten RGB-Farben in PDF-Dateien
- 
			Erkennung von fehlenden Schriften in PDF-Dokumenten. Schriften können nachträglich installiert werden
- 
			Einstellungen: Schwarz überdrucken, Negativdruck, OPI-Referenzen beim PDF-Druck ignorieren
- 
			Unterstützung für Schnittmarken und Beschnittzugabe
- 
			TrueType- & CID-Schriften unterstützt
- 
			Unterstützung von PDF-Ebenen
		PDF-natives OPI und Mehrfachnutzung von PDF-Dateien
	
		Anwender von Adobe InDesign können OPI-Grobbilder platzieren und gestaltete Dokumente als PDF 1.4–1.7 in einen „Hot Folder“ exportieren. Dort werden alle OPI-Grobbilder unmittelbar in der PDF-Datei durch optimierte und farbangepasste Originaldateien ersetzt. Die Vorteile sind: 
	
		- 
			PDF-Transparenzen, Schlagschatten und XMP-Metadaten bleiben erhalten
- 
			Serverbasiertes ICC-Farbmanagement: ICC-Druckerprofile angeben oder in den PDF-Druckauftrag einbetten, um Bilder für unterschiedliche Druckprozesse umzuwandeln. ICC-Quellprofile können erhalten bleiben
- 
			Ersetzte Bilder herunterrechnen
- 
			Ersetzte Bilder komprimieren (z. B. G4, JPEG, JPEG 2000, Zip)
		- 
			Unterschiedliche PDFs aus einem „Master“
- 
			Remote-Seitengestaltung
 Anwender bekommen Layoutbilder zur Verfügung gestellt und liefern die fertig gestalteten PDF-Seiten zurück. HELIOS WebShare erlaubt dabei einen webbasierten Arbeitsablauf
		PDF und PostScript OPI
	
		- 
			Zum Platzieren und Drucken werden automatisch EPSF-Layoutdateien aus PDF-Dokumenten erzeugt
- 
			Verschachtelte PDFs
		Create PDF Server
	
		- 
			Serverbasierte PDF-Erzeugung über Druckerwarteschlangen
- 
			Windows- und Mac-Warteschlangen, UNIX-Clients über „lpr“
- 
			PDF-Parameter und Sicherheitsmerkmale pro Warteschlange anpassbar zur Erzeugung unterschiedlicher PDF-Dokumente
- 
			Create PDF Server benutzt Acrobat Distiller auf dafür abgestelltem Mac/Windows-PC zur PDF-Erzeugung
- 
			Automatische Lastverteilung und Ausfallsicherheit. Mehrere Aufträge werden parallel bearbeitet
- 
			Zentrale Verwaltung und Konfiguration durch HELIOS Admin. Keine Einstellungen auf den Create PDF Server Rechnern notwendig
		Einführung: „Create PDF Server“
	
		Tool Server
	
		Integriert und automatisiert Client-basierte Anwendungen.
	
		- 
			PDF-Transparenzreduktion
- 
			HTML nach PDF umwandeln
		Siehe auch separates Datenblatt
	
		Flexible Lizenzvereinbarung
	
		Die PDF HandShake-Lizenz ist an einen bestimmten Host gebunden. Die maximale Anzahl aller lizensierten HELIOS „Universal File Server“-Benutzer pro Tag darf PDF HandShake benutzen.