HELIOS EtherShare 2.6 Benutzerhandbuch


4 Installation
4.1 Systemanforderungen
Die folgende Liste enthält Details bezüglich der Geräte und der Programme, die Sie für ein erfolgreiches Arbeiten mit EtherShare 2.6 in der auf der HELIOS CD 015 freigegebenen Form benötigen.
Netzwerk
Server-
Computer

Hinweis: Um EtherShare zu installieren, müssen Sie sich als Benutzer "root" auf Ihrem Server anmelden können.

Netzwerk-
Client
Drucker
4.2 Generelle Bemerkungen
Über dieses Kapitel
Dieses Kapitel beschreibt die für eine Standardinstallation unerlässlichen Schritte und gibt bei Bedarf kurze Erklärungen. Bitte denken Sie daran, dass alle Schritte, die Sie machen müssen, durch einen "Anweisungspfeil" am linken Rand gekennzeichnet sind. Für eine schnelle Installation können Sie direkt von einer Anweisung zur Nächsten springen und die Erklärungen dazwischen auslassen.
Die von uns bereitgestellte CD-ROM
Unser EtherShare 2.6-Programm wird auf einer ISO-9660 CD-ROM geliefert. Als zusätzlichen Service enthält die CD-ROM auch ein Skript, mit dem Sie jedes der Produkte auf ein Standard-Installationsband kopieren können. Dies wird in 4.4 "Die UNIX-Installationsprozedur" beschrieben.
Installations-programm(e)
Die Installation wird von zwei getrennten Programmen ausgeführt. Das erste Programm ("install.sh") muss von der CD-ROM gestartet werden. Hier können Sie das Produkt auswählen, das sie installieren möchten. Alle notwendigen Dateien und das produktspezifische Installationsprogramm werden auf die lokale Festplatte Ihres UNIX-Computers kopiert. Dann wird das produktspezifische Installations-programm (in diesem Fall "install") automatisch von dem Programm "install.sh" gestartet. Im weiteren werden Sie von diesem Programm durch den Installationsvorgang geleitet. Das Programm "install" kann bei Bedarf jederzeit von der lokalen Festplatte erneut gestartet werden.
Updates
HELIOS erstellt hin und wieder EtherShare-Updates um das Produkt zu verbessern. Diese Updates werden über den HELIOS Web-Server http://www.helios.de verteilt und sind auf jeder HELIOS CD-ROM enthalten. Der Installationsvorgang für Programm-Updates wird in 4.8 "Installation von Updates mit dem HELIOS Update-Installer" beschrieben.
4.3 Vorbereitung der Installation
4.3.1 Liegt Ihr Aktivierungsschlüssel bereit?
Sie können das EtherShare-Programm nicht ohne einen Programm-Aktivierungsschlüssel (eine Art Kennwort) starten. Der Schlüssel muss während des Installationsvorgangs auf Ihrem Host-Computer eingegeben werden. Wenn Sie keinen Aktivierungsschlüssel zur Hand haben, befolgen Sie bitte die Anweisungen in den Abschnitten Lizenz-Informationen und Was Sie zu tun haben in "Willkommen bei EtherShare 2.6" zu Beginn dieses Handbuchs.

Hinweis: Wenn Sie keinen Aktivierungsschlüssel eingeben, wird das von Ihnen installierte HELIOS Produkt nur in einer dreistündigen Demoversion laufen.

Unter bestimmten Umständen stellt HELIOS so genannte Demo-Lizenzen aus. Wenn Sie befugt sind, eine solche Demo-Lizenz zu bekommen, erhalten Sie einen Aktivierungsschlüssel für Demonstrationszwecke, dieser läuft nach einer bestimmten Zeitspanne ab.

Wichtig: Der alte EtherShare 2.2 Aktivierungsschlüssel aktiviert nicht die Programmversion 2.6!

4.3.2 Vorbereitung des UNIX-Hosts
Der UNIX-Host muß mit einem voll installierten und voll konfigurierten Betriebssystem ausgestattet werden. Sie sollten die Rechte haben, Ihren Host selbst zu starten, falls ein Neustart während der Installation nötig sein sollte. Sie müssen außerdem in der Lage sein, sich als Superuser
(Benutzer "root") anzumelden, um dem Installationsprogramm die Erstellung von Unterverzeichnissen und die erforderlichen Systemmodifikationen zu ermöglichen.
Da es nötig sein könnte, das Betriebssystem neu einzurichten, sollten keinen anderen Benutzer während der Installation angemeldet sein.

Wichtig: Bevor Sie die Installation beginnen, sollten Sie eine
Sicherungskopie der Systemfestplatte Ihres Host-Computers anlegen.

Wenn Sie ein Netzwerk ohne Router haben, können Sie die EtherShare-Option "Automatic configuration" für die Netzwerk-Konfiguration nutzen. Dies gilt auch für Netzwerke mit verschiedenen Zonen und einem vorhandenen AppleTalk-Router. Für weitere Informationen und die manuelle EtherShare Netzwerk-Konfiguration lesen Sie bitte A 3.3 "Die Option "Automatische Netzwerkkonfiguration"" und A 3.5 "Manuelle Netzwerkkonfiguration".
Die Host-Datei "/etc/hosts" muss zusätzlich zum Host-eigenen Eintrag (und den optionalen Einträgen für andere Hosts) folgenden Eintrag einer lokalen Schleife enthalten:
127.0.0.1 localhost
EtherShare kann normalerweise nicht auf dem gleichen Host mit AppleTalk-Programmen (z.B. Dateiservern) anderer Hersteller (mit Ausnahme von Mac OS X Server und Linux) gemeinsam betrieben werden. Sie müssen jedes andere AppleTalk-Programm von dem Host entfernen und alle damit verbundenen Host-Prozesse stoppen, bevor Sie EtherShare installieren.
Je nach Hardware, die die Installationsprozedur beeinflusst, müssen Sie unter Umständen der C-Compiler und das Betriebssystems für zuladbare Bibliotheken installieren.
Drucker müssen eventuell konfiguriert werden. Je nach Drucker wird dies beispielsweise mit DIP-Schaltern, über Einstellungen auf dem Bedienungsfeld oder mit dem "Druckersymbole-Dienstprogramm" von Apple gemacht. Bei einigen Druckern muss man erst den Stecker des seriellen Schnittstellenkabels herausziehen, bevor die AppleTalk-Schnittstelle des Druckers ordnungsgemäß funktioniert (siehe Druckerdokumentation). Für serielle Drucker lesen Sie bitte 11.6 "Manuelle Druckerkonfiguration".
Hinweise zur Installation anderer HELIOS Produkte
Falls Sie weitere HELIOS-Produkte wie beispielsweise PCShare oder EtherShare OPI installieren möchten, empfehlen wir die Installation der Programme auf dem Server in einer festen Reihenfolge. Diese wird Ihnen vom Installationsmenü auf der jeweils aktuellen Produkt CD-ROM vorgegeben. Die folgende Reihenfolge gilt für HELIOS Produkte, die auf der CD-ROM 015 geliefert werden:
4.3.3 Treiber (AppleTalk)
Die AppleTalk-Module von EtherShare bilden das Rückgrat des EtherShare-Systems. Sie sind entweder in einem zuladbaren UNIX-Modul enthalten, welches während der Laufzeit zum Betriebssystem hinzugefügt wird, oder in einem Treiber, der während der EtherShare-Installation in den UNIX-Kernel eingebunden wird. Kernel-Modifikationen erfordern einen System-Neustart. Das tatsächlich gewählte Verfahren hängt von dem Typ des Servers ab: DG/UX unterstützt beispielsweise keine zuladbaren Module. Bei einigen Architekturen wird dynamisches Laden unterstützt, während das Entladen einen Neustart erfordert.
4.3.4 Vorbereitung der Macintosh-Arbeitsstationen
Wenn ein Macintosh-Computer über Ethernet oder FDDI verbunden werden soll, könnte es sein, dass ein geeigneter Netzwerkadapter installiert werden muss. Bitte installieren Sie den Netzwerkadapter nach den Anweisungen des Herstellers, bevor Sie EtherShare installieren.
Um EtherShare zu nutzen, sind keine Änderungen in der Apple System-Software erforderlich. Bitte stellen Sie trotzdem sicher, dass bei allen Arbeitsstationen die Auswahlerweiterung "AppleShare" in der Auswahl geladen ist. Diese Erweiterung ist automatisch verfügbar, wenn beim Start des Macintosh die Datei "AppleShare" in dem Unterordner "Systemerweiterungen" des Systemordners vorhanden ist. Nutzen Sie ggf. das Systemprogramm "Installer" um das AppleShare Clientprogramm zu installieren. AppleShare ist für die logische Verbindung zu allen Netzwerk-Geräten des Typs "AFPServer" verantwortlich. Es ermöglicht Benutzern sich am EtherShare-Dateiserver anzumelden und die Dateiserver-Volumes auszuwählen. Bitte lesen Sie die Apple-Dokumentation, wenn Sie weitere Details über AppleShare erfahren möchten. Bitte beachten Sie, dass
Mac OS 8 das AppleShare Client-Programm bereits enthält. Eine gesonderte Installation ist nicht erforderlich.
Wenn Sie einen Apple LaserWriter, Apple LaserWriter Plus oder einen dazu kompatiblen PostScript-Drucker benutzen, wird der "LaserWriter"-Druckertreiber in dem Unterordner "Systemerweiterungen" des Systemordners benötigt. Das Programm "LaserWriter" ist für die logische Verbindung zu allen Netzwerk-Geräten des Typs "LaserWriter" verantwortlich. Beachten Sie bitte, dass der Apple LaserWriter GX-Treiber nicht mit EtherShare kompatibel ist und deinstalliert werden muss.
Wenn Sie einen ImageWriter II oder ImageWriter LQ benutzen, müssen entsprechende Druckertreiber (wie "AppleTalk ImageWriter" für den ImageWriter II Drucker) in dem Unterordner "Systemerweiterungen" des System-Ordners vorhanden sein. "AppleTalk ImageWriter" ist für die logische Verbindung zu allen Netzwerk-Geräten des Typs "ImageWriter" verantwortlich.
Auf "AppleShare" und Druckertreiber wie "LaserWriter" wird über die Auswahl zugegriffen, um Ihnen die Auswahl von Netzwerk-Zonen, Dateiservern und Druckern zu ermöglichen. Bei einigen Systemen ist das Fenster AppleTalk Zonen: nur sichtbar, wenn Zonen vorhanden sind. Lesen Sie weitere Einzelheiten im Macintosh Benutzerhandbuch nach.
Die AppleShare- und AppleTalk-Dateien und Druckertreiber wie "LaserWriter" sind im Standardumfang der Apple System-Software enthalten. Wenn eine AppleTalk-Verbindung über das Internet, FDDI oder Token Ring hergestellt werden soll, muss die EtherTalk-, FDDITalk- oder TokenTalk-Datei ebenfalls verfügbar sein.
EtherShare enthält mehrere Macintosh-Hilfsprogramme. Eines dieser Programme, HELIOS Mail, nutzt das UNIX Programm "mail". Daher muss dieses installiert sein und arbeiten, damit HELIOS Mail funktionieren kann. Um die Verfügbarkeit von UNIX "mail" zu prüfen, melden Sie sich an Ihren UNIX-Host an und versuchen eine Mail an einen anderen UNIX-Benutzer zu senden. Lesen Sie bei Bedarf weitere Einzelheiten in Ihrer UNIX-Dokumentation nach.
4.3.5 Vorbereitung von DOS/Windows-Arbeitsstationen
Auch DOS/Windows-PCs können mit EtherShare verbunden werden, wenn die passende Software auf dem Server installiert ist. Ein sehr praktischer und schneller Weg IBM-PC-kompatible Computer in Ihrer Netzwerk zu integrieren, ist die Nutzung von HELIOS PCShare 2.5 oder neuer, da dieses hervorragend mit EtherShare 2.6 zusammenarbeitet.
4.3.6 Vorbereitung der Aktualisierung
PCShare
stoppen
Bitte beachten Sie, dass die Installation von EtherShare 2.6 ein Beenden aller EtherShare-Dienste erfordert, also sowohl den Dateizugriff als auch die Bearbeitung und Ausgabe von Druckaufträgen. Bei einigen Architekturen ist zudem ein Neustart des UNIX-Servers erforderlich. Wenn EtherShare-Volumes auf dem gleichen Server auch für PCShare 2.x freigegeben sind, dann müssen Sie PCShare beenden, bevor Sie EtherShare 2.6 installieren. Anderfalls verlieren die PCShare 2.x Clients den Schreib-Zugriff auf die gemeinsam genutzten Volumes. Erst nach der erfolgreichen Installation von EtherShare 2.6 können PCShare Server-Prozesse wieder gestartet werden.
Aktualisieren auf 2.6
Bevor Sie die neue EtherShare Version 2.6 installieren, sollten Sie sicherstellen, dass alle Macintosh-Anwender vom EtherShare-Server abgemeldet sind und keine Druckaufträge bearbeitet werden. Das Installationsskript beendet alle EtherShare-Dienste, um die neue Software-Version serfolgreich zu installieren.
Sie sollten alle vorhandenen Dateien in Ihrem alten EtherShare-Verzeichnis lassen. Die EtherShare 2.2 Konfigurationsdateien im Verzeichnis "$ESDIR/conf" werden von EtherShare 2.6 wiederverwendet, wenn die neue Version im gleichen Verzeichnis über die bestehende Version installiert wird.
Die EtherShare 2.6 Version unterscheidet sich etwas von der früheren EtherShare 2.2 Version; einige Daten- und Programm-Dateien werden überflüssig und werden nach der erfolgreichen Installation in ein Verzeichnis mit Namen "$ESDIR/obsolete" geschoben.
Falls Sie eine der UNIX Skript-Dateien in dem Verzeichnis "$ESDIR" Ihrer alten EtherShare Installation verändert haben, sollten Sie diese kopieren, um die Änderungen in die neue Version zu integrieren.
Falls Sie Ihre eigenen Skripte eingerichtet haben oder einige von EtherShare mitgelieferte modifiziert haben, überprüfen Sie diese bitte sofort, um die richtige Funktion Ihrer Skripte sicherzustellen.
Aktualisieren von Version 1.x auf 2.6
Aufgrund der großen Unterschiede zwischen EtherShare 1.x und EtherShare 2.6 muss EtherShare 1.x vor der Installation von EtherShare 2.6 entfernt werden. Dafür müssen Sie das Skript "$ESDIR/stop-atalk" laufen lassen, um die EtherShare-Prozesse zu beenden. Danach müssen Sie das Skript "$ESDIR/etc/uninstall" laufen lassen, um Kernel-Erweiterungen zu löschen, die durch ein EtherShare Installationsskript hinzugefügt worden sein könnten.
Nachdem Sie die EtherShare 1.x-Konfiguration aufgeschrieben haben, müssen Sie den gesamten Inhalt des EtherShare 1.x-Verzeichnisses entfernen, bevor Sie mit der Installation von EtherShare 2.6 beginnen. Nach der Installation können sie die neue Konfiguration entsprechend der Aufzeichnungen Ihrer EtherShare 1.x-Konfiguration einstellen. Nach der erfolgreichen Installation ist ein Neustart des UNIX-Servers nötig.
4.4 Die UNIX-Installationsprozedur
Zunächst werden wir die Installation von der CD-ROM beschreiben. Anweisungen für die Installation von EtherShare von einem Band finden Sie am Ende dieses Kapitels.
Während der Installation werden Sie von Menü gesteuerten Programmen geführt. Die meisten Fragen in diesen Programmen haben vorgegebene Antworten, die in eckigen Klammern dargestellt werden. Sie können diese Vorgaben durch Drücken der RETURN-Taste akzeptieren oder eine andere Antwort eingeben. Wenn die Klammern keinen Inhalt haben, erwartet das System eine Antwort von Ihnen.

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Sie nach einem vorzeitigen Beenden der Installation die erneute Installation wieder bei Schritt 1 beginnen müssen. Überspringen Sie keine Schritte, auch wenn Sie der Meinung sind, Sie hätten sie schon durchgeführt.

Wichtig: Das folgende Installationsbeispiel beschreibt die Prozedur an einem IBM RS/6000-Computer unter AIX 4. Leichte Abweichungen können in Abhängigkeit von Ihrem System und Ihrer Konfiguration vorkommen.

Um die Installation zu starten, melden Sie sich als Benutzer "root" an Ihrem Host an.
Nur für Aktualisierungen: Bitte folgen Sie den Anweisungen in 4.3.6 "Vorbereitung der Aktualisierung", bevor sie weiter machen.
Legen Sie nun Ihre CD-ROM in das CD-Laufwerk Ihres UNIX-Computers, geben Sie die notwendigen Befehle zum Laden und Installieren der CD-ROM ein. Diese können für verschiedene UNIX-Systeme unterschiedlich sein. Die richtigen Befehle für Ihren Computer sind in dem unserer CD-ROM beigelegten kleinen Heftchen aufgeführt.
Beispiel für einen IBM/RS 6000-Computer unter AIX 4:
mount -r -v cdrfs /dev/cd0 /cdrom
cd /cdrom
sh install.sh
Sobald Sie den letzten Befehl eingegeben haben, wird das "Networking Products Installer CD-ROM"-Menü erscheinen (Abb. 1).
Abb. 1: Das "Networking Products Installer CD-ROM" Menü
Networking Products Installer CD-ROM
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) EtherShare
2) PCShare
3) EtherShare OPI
4) PDF Handshake
5) Print Preview
6) Install Updates
7) Display readme.txt
8) Quit
* Your choice [] 1

Wählen Sie EtherShare durch die Eingabe der Nummer des entsprechenden Menüpunkts aus (hier: 1) und drükken Sie die RETURN-Taste.
Lesen Sie die nun dargestellte Information über Update-Installationen und geben Sie y (für "Yes") ein um fortzufahren.
Wählen Sie die Version, die Sie installieren wollen. (Diese Darstellung wird automatisch übersprungen, wenn nur eine Programm-Version auf der CD-ROM verfügbar ist).
Available product versions:
...
* Select a version? []
Das Programm zeigt dann eine Liste mit dem zurzeit verfügbaren Festplattenplatz an. Diese Liste kann Ihnen helfen, ein passendes Verzeichnis für EtherShare zu finden.
Wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie EtherShare installieren möchten (das vorgegebene Verzeichnis ist
"/usr/local/es") und beginnen Sie dann die Installationsprozedur.
* Select a directory to install the product in?
[/usr/local/es]
* Ok to start installation? [y]
Das Installationsprogramm ("install.sh") beendet nun EtherShare, falls eine ältere Version auf dem Server läuft. Dann entfernt das Programm die alten Updates - wenn vorhanden - und kopiert die EtherShare-Programmdateien in das gewählte Verzeichnis.
An dieser Stelle können Sie das Installationsprogramm veranlassen, um den HELIOS Update-Installer automatisch zu starten und alle verfügbaren Updates von der CD-ROM installieren. Wenn keine Updates vorhanden sind, wird dieser Schritt übersprungen, ansonsten sehen Sie eine Darstellung ähnlich der folgenden:
The following updates are available for the newly
installed product:
u0101: (subject line)
u0104: (subject line)
.
.
u0125: (subject line)
u0128: (subject line)
* Do you want to install these ? [y]

Wenn Sie sich entscheiden, die Updates sofort zu installieren (was sehr praktisch und daher zu empfehlen ist), wird der Update-Installer die Installation automatisch starten und durchführen. Ansonsten können Sie den Update-Installer zu einem späteren Zeitpunkt manuell starten und die Updates installieren, die Sie nutzen möchten.
Nach der Update-Installation, wird das Skript das Produkt spezifische Installationsprogramm für EtherShare aufrufen.
Calling product installation script
/usr/local/es/install
Abb. 2: Das "EtherShare Installation Menu"
EtherShare Installation Menu
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) Install programs and configuration files
2) Install and configure AppleTalk kernel modules
3) Enter activation key to license HELIOS programs
4) Create a demo user
5) Configure AppleTalk network numbers
6) Display README file
7) Quit
* Your choice? [1] 1

EtherShare-Installationsmenü
Das produktspezifische Installationsmenü ist in Abb. 2 dargestellt. Die Punkte 1 bis 5 dieses Menüs beziehen sich auf die eigentliche Installation und der Punkt Display README file sollte gewählt werden, wenn Sie letzte Informationen erfahren möchten, die bis jetzt noch nicht ins Handbuch aufgenommen wurden.

Wichtig: Punkt 1 - 3 müssen immer ausgeführt werden, auch wenn Sie eine frühere Version aktualisieren.

Wählen Sie Install programs and configuration
files
aus dem "EtherShare Installation Menu".
Das "install"-Programm erstellt automatisch ein passendes Shell-Skript, um die EtherShare Serverprogramme zu starten. Das Skript enthält einen Befehl um die UNIX-Umgebungsvariable "$ESDIR" auf das EtherShare Basis-Verzeichnis zu setzen (standardmäßig "/usr/local/es").
Setting up configuration files ...
Changing ESDIR variable in various shell scripts ...
Performing symlinks from files in /usr/local/es/lib to /usr/lib ...
Arranging for EtherShare to start automatically after the next reboot ...

To install a shared volume, we recommend that you choose the local partition from the following list with the
biggest available free space. Then use that partition's mount point (the rightmost column) as the prefix to the ethershare directory to be created. Please make sure that volumes do not overlap, e.g. do not make /home a volume if you want to access your home directory under /home/username.

Filesystem ...
* Directory for shared volume ? [/usr/ethershare]
Creating EtherShare configuration file
/usr/local/es/conf/atalk.conf.

The crontab entry to periodically clean up EtherShare log files does not exist. This entry will make sure that the server.acct and printer.acct files will not grow without bounds.
* Ok to create the crontab entry ? [y]
Bitte beachten Sie, dass der Befehl
Ok to create the crontab entry ? auf Hosts fehlschlagen kann, bei denen die Rechte des Benutzers "root" verändert wurden. Im Falle eines Fehlschlags lesen Sie bitte die crontab Online-Hilfe-Dokumentation (man pages).
Wählen Sie den Punkt Install and configure AppleTalk kernel modules aus dem "EtherShare Installation Menu".
EtherShare Installation Menu
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) Install programs and configuration files
2) Install and configure AppleTalk kernel modules
3) Enter activation key to license HELIOS programs
4) Create a demo user
5) Configure AppleTalk network numbers
6) Display README file
7) Quit
* Your choice? [2] 2

No kernel generation necessary on this system.

Wichtig: Sie müssen Punkt [2] wählen, auch wenn ein Kernel-Neubau nicht auf allen Plattformen nötig sein sollte. Das Skript wird dies prüfen und sich entsprechend verhalten.

Das Skript muss Konfigurations- und Administrationsaufgaben für eine erfolgreiche Installation ausführen. Daher kann dieser Teil der Installation für jede Plattform anders sein.
Wenn das Installationsprogramm einen neuen Kernel installiert, wird es Sie über die Schritte informieren, die es vollzieht. Am Ende zeigt das Programm folgende Eingabeaufforderung:
* Ok to install new kernel ? [y]
Wenn Ihre Antwort auf diese Frage n (für "no") ist, müssen Sie den Kernel manuell in das Verzeichnis "/" kopieren.
Bitte beachten Sie, dass Sie das System nach der Installation neu starten müssen, wenn ein neuer Kernel erstellt wurde. Das Installationsskript wird Sie auch über diese Tatsache informieren.
Nun müssen Sie Ihr HELIOS Produkt lizenzieren. Wählen Sie Enter activation key to license Helios programs aus dem "EtherShare Installation Menu".
EtherShare Installation Menu
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) Install programs and configuration files
2) Install and configure AppleTalk kernel modules
3) Enter activation key to license HELIOS programs
4) Create a demo user
5) Configure AppleTalk network numbers
6) Display README file
7) Quit
* Your choice? [3] 3

Das Installationsprogramm gibt eine kurze Erklärung zum Schema der HELIOS-Lizenzierung. Diese Information ist auch in "Willkommen bei EtherShare 2.6" zu Beginn dieses Handbuchs enthalten. Nachdem die Lizenzinformation bereitgestellt wurde, fragt das Programm:
* Press return to continue ? []
Drücken Sie zum fortfahren die Taste RETURN und wählen Sie dann Punkt [1] oder [2] aus dem unten gezeigten "EtherShare License Menu" - je nachdem, ob Sie eine neue Basis-Lizenz installieren oder eine bestehende erweitern möchten.
EtherShare License Menu
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) Enter an EtherShare base license
2) Enter a user expansion license
3) Display licenses
4) Delete a license
5) Return to main menu
* Your choice? [1] 1

Geben Sie Ihre 8-stellige Software-Seriennummer ein.
* Software serial number (8 digits, q to quit)? [] 54080022
Nur wenn sie eine Demo-Lizenz haben, geben Sie hier ein Ablaufdatum an.
If you have a full license, leave the next field blank.
* Expiration date (eg.1-Oct-1991,q to quit)? []
Geben Sie die Anzahl der Benutzer an, für die das Arbeiten mit dieser Lizenz erlaubt ist.
* Number of users (units, one or more decimal digits, q to quit) ? [20]
Geben Sie die Prüfsumme (Checksum) ein, die auf Ihrem "Activation Key Reply"-Formular angegeben ist
* Checksum (eg. abcd-defg-hjkl-mnop, q to quit) ? []
qwer-asdf-yxcv-abcd

License is valid and has been entered into the license database.

Wichtig: Falls Sie anstatt der Anzeige License is
valid ...
eine Fehlermeldung bekommen, sollten Sie Ihre Eingabe nochmals prüfen und notfalls die Lizenzierungsprozedur wiederholen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Formularwerte für die Antwort benutzt haben.

Wenn alle Verfahren zur Eingabe des Aktivierungs-schlüssels fehlschlagen, wenden Sie sich bitte an Ihren HELIOS Distributor, oder - wenn Sie den Schlüssel direkt von HELIOS erhalten haben - an HELIOS.

Sie haben Ihre EtherShare-Kopie erfolgreich lizenziert. Nun können Sie aus dem "EtherShare License Menu" entweder Punkt [3] zur wiederholten Darstellung aller Lizenzinformationen oder Punkt [5] zur Rückkehr in das "EtherShare Installation Menu" wählen.
Gehen Sie weiter zu Punkt [4] im "EtherShare Installation Menu" und erstellen Sie einen Demo-Benutzer, um Macintosh-Anwendern die Anmeldung am Server ohne weitere Konfigurationen zu ermöglichen.
EtherShare Installation Menu
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) Install programs and configuration files
2) Install and configure AppleTalk kernel modules
3) Enter activation key to license HELIOS programs
4) Create a demo user
5) Configure AppleTalk network numbers
6) Display README file
7) Quit
* Your choice? [4] 4

* Ok to add a demo user named "macuser" and a demo group "macusers" ? [y]
Wählen Sie ein privates Verzeichnis für den angelegten Demo-Benutzer, wie unten zeigt.
Please select the home directory for the demo user.
* Home directory for user macuser ? [/data/macuser]
Created group "macusers" for Macintosh users.

The test user "macuser" has now been created. This user has no password at present. This user should be deleted as soon as you have created real users, for example by using the EtherShare Admin program.

Wenn Sie wieder das "EtherShare Installation Menu" sehen, wählen Sie Punkt [5] um die Netzwerkverbindungen einzurichten. Dazu werden entsprechende "atalkd"-Einträge in der Haupt-Konfigurationsdatei ("atalk.conf") des EtherShare-Systems angelegt.
Wenn Ihr EtherShare-Host nur einen Netzwerkadapter hat, bekommen Sie jetzt folgende Nachricht:
Configure AppleTalk network numbers:
This system has only one network interface installed, thus there is no need to configure any network numbers.
Wenn Ihr Host jedoch mehr als einen Netzwerkadapter hat, wird das AppleTalk-Netzwerk-Einrichtungsprogramm "netconf" automatisch gestartet. Es zeigt für jeden Netzwerkadapter die Vorgabe "Automatic configuration" an. Sie können an diesem Punkt die Taste RETURN drücken, um das Programm "netconf" zu beenden. In manchen Fällen kann es notwendig sein, das Netzwerk manuell einzurichten. Die Verwendung des Programms "netconf" wird weiter hinten in diesem Handbuch beschrieben. In A 3.3 "Die Option "Automatische Netzwerkkonfiguration"" finden Sie die technische Beschreibung der automatischen Konfiguration und in den anderen Abschnitten des Anhangs A 3 Details über die manuelle Konfiguration von Netzwerkkarten und Zonen.
Wenn Sie sich nicht für eine manuelle Netzwerk-Konfiguration entschieden haben, ist die Installation des EtherShare Basis-System jetzt abgeschlossen. Sie sollten nun den Erfolg Ihrer Installation überprüfen. Drücken Sie zunächst die Taste RETURN, um wieder in das "EtherShare Installation Menu" zu gelangen, und wählen Sie Punkt [6] um die Informationen der Datei README zu lesen und danach Punkt [7], um das "install"-Programm zu verlassen:
* Your choice ? [7]
The EtherShare configuration is now finished. If you want to add printers, users, groups or volumes, read the book first and use vi, or use our EtherShare Admin application from one of the Macs. The latter is much easier, even if you are experienced with vi (the famous UNIX editor).
Nur für No kernel generation necessary: Falls zuladbare Module unterstützt werden und diese Option auch freigeschaltet ist, werden Sie nicht aufgefordert einen Neustart durchzuführen. Stattdessen wird das Installationsprogramm EtherShare automatisch starten und das "Networking Products Installer CD-ROM" Menü wird wieder sichtbar. Wählen Sie den Befehl Quit um die Installationsprozedur auf dem Host zu beenden und fahren Sie mit der Überprüfung und der Client-Installation fort (4.5 "Überprüfen der UNIX-Installation" und
4.6 "Das Client-Installationsverfahren").
Networking Products Installer CD-ROM
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) EtherShare
2) PCShare
3) EtherShare OPI
4) PDF Handshake
5) Print Preview
6) Install Updates
7) Display readme.txt
8) Quit
* Your choice [] 8

Nur für Systeme mit Kernel-Neubau: Falls auf Ihrem Host ein neuer Kernel erstellt werden musste, müssen Sie jetzt einen Neustart durchführen.
The EtherShare configuration is now finished.
Because we have now built a new kernel, it is time to halt the system and reboot with the modified kernel.
If you want to add printers, users, groups or volumes, read the book first and use vi, or use our EtherShare Admin application from one of the Macs. The latter is much easier, even if you are experienced with vi (the famous Unix editor).
* Do you want to reboot now ? [y] y
Nach dem Neustart startet EtherShare automatisch.

Hinweis: Falls eine Änderung des UNIX-Kernels für den Installationsprozess erforderlich war, bleibt eine Kopie der alte Kernel-Version mit gleichem Namen aber einer zusätzlichen Namenserweiterung erhalten (beispielsweise ".noatalk"). Der Dialog des "install"-Programms informiert Sie darüber, ob dies notwendig war und welcher Dateiname für die alte Kopie gewählt wurde.

Installation vom Band
Die Dateien MKTAPE.SH und README.TXT auf unserer CD-ROM geben eine komplette Beschreibung, wie ein EtherShare-Band erstellt wird. Wenn Sie EtherShare vom Band installieren, müssen Sie als Benutzer "root" angemeldet sein und folgende Kommandos eingeben:
cd /usr/local
mkdir es
cd es
umask 0
Legen Sie an dieser Stelle das Band ein.
tar xvf /dev/<device>
wobei <device> folgenden Text haben muss:
rmt0 für IBM RS/6000-Computer
rmt0h für Digital-Computer
tape für SGI-Computer
rmt/0 für System V.4-Computer (z.B. Sun Computer unter Solaris 2.x)
Bitte vergessen Sie nicht, den Befehl "umask 0". Er beeinflusst die Rechte, die für die EtherShare-Programmmodule und -Verzeichnisse eingestellt werden. Fehlerhafte Rechte können ernsthafte Fehlfunktionen des EtherShare-Systems hervorrufen.
Zum Schluss müssen Sie das produktspezifische Installationsprogramm manuell starten - indem Sie
/usr/local/es/install eingeben - und dann den Anweisungen folgen, die im oben aufgeführten Abschnitt EtherShare-Installationsmenü beschrieben sind.
4.5 Überprüfen der UNIX-Installation
Installationsbedingte
Änderungen
Alle EtherShare-Programme sind im EtherShare Basis-Verzeichnis "$ESDIR", das während der Installation festgelegt wird (Vorgabe "/usr/local/es"), und verschiedenen Unterverzeichnissen enthalten. Beispielsweise enthält das Verzeichnis "$ESDIR" EtherShare-System- und Hilfsprogramme, das Verzeichnis "$ESDIR/etc"-Unterprogramme des "install"-Programms und Konfigurationsvorlagen. Das Verzeichnis "$ESDIR/conf" enthält EtherShare-Konfigurationsdateien und das Verzeichnis "$ESDIR/macapps" Macintosh-Programme zur Anwendung mit EtherShare.
Die Verzeichnisse "$ESDIR/psfonts" und "$ESDIR/dicts" werden für manuell installierte Druckerschriften beziehungsweise PostScript-Funktionsverzeichnisse ("dicts") verwendet. Das erstgenannte Verzeichnis ist anfangs leer, während das zweite bereits mehrere spezielle "dict"-Dateien enthält. Sobald Sie EtherShare benutzen, legt der Druckserver automatisch weitere "dict"-Dateien an.
Weitere Informationen zu den Dateien, die das EtherShare-System bilden, finden Sie in A 2: "Dateien im EtherShare-Verzeichnis".
Nach der Installation von Druckern fügt EtherShare Admin neue Einträge in die UNIX-Datei "/etc/printcap" ein.
In einigen Fällen muss das "install"-Programm einen neuen Kernel für den Host erstellen. Eine Kopie des alten Kernels wird aufbewahrt (unter dem Namen "vmunix.noatalk"), um Ihnen einen Neustart des Systems für den Fall zu ermöglichen, dass der neue Kernel nicht erfolgreich arbeitet.
Das "install"-Programm fügt außerdem den folgenden Befehl in die Datei "/etc/rc.local" oder "/etc/inittab" ein:
if [ -f /usr/local/es/start-atalk ]; then
/usr/local/es/start-atalk
fi
Dieser Befehl wird beim Startvorgang des UNIX-Systems für den automatischen Start des EtherShare-Serverprogramms benötigt.
Das "install"-Programm erstellt automatisch die Haupt-Konfigurationsdatei ("atalk.conf") des EtherShare-Systems mit vorgegebenen Werten für die benötigten Parameter. Die Werte können notfalls mit Hilfe eines Editors - wie beispielweise vi - geändert werden. Wir empfehlen Ihnen aber dringend, Änderungen mit dem EtherShare Admin-Programm und der Option Netzwerkkonfiguration des "install"-Programms durchzuführen.
Prozessliste überprüfen
Als erstes sollte Sie nach dem ersten Start von EtherShare die Prozessliste mit dem Kommando "ps" überprüfen.
Geben Sie den Befehl "ps" (je nach verwendetem UNIX-System in der Form "ps -ef", "ps -e" oder "ps -ax") ein, um eine Liste aller momentan auf Ihrem Server laufenden Prozesse angezeigt zu bekommen (das folgende Beispiel zeigt eine Liste unter Solaris 2.x).
helios$ ps -e
PID TTY TIME CMD
0 ? 0:01 sched
1 ? 0:28 init
2 ? 0:01 pageout
3 ? 55:56 fsflush
333 console 0:01 ksh
.
.
6885 ? 0:00 in.rlogin
6890 ? 0:00 atalkd
9181 ? 0:08 admsrv
9209 ? 0:00 afpsrv
9671 ? 0:08 mailsrv
9704 ? 0:01 termsrv
9772 ? 0:01 desksrv
9782 ? 0:25 timesrv
9845ß ? 0:00 lpd
362 console 0:00 fbconsol
355 console 0:00 xinit
.
.
Es liegt ein Fehler vor, wenn einer der hier aufgelisteten EtherShare-Prozesse in Ihrer Auflistung fehlt. Sie sollten dann die Datei der System Meldungen überprüfen, die Fehlermeldungen des betroffenen Programms enthält. Der Name und der Speicherort dieser Datei hängt vom jeweiligen Betriebssystem ab, er ist beispielsweise:
/var/adm/messages für SunOS, AIX und DG/UX
Die folgenden Serverprozesse Dateiserver ("afpsrv"), Terminalserver ("termsrv"), Administrationsserver ("admsrv") und Mailserver ("mailsrv") starten für jeden angemeldeten Benutzer einen zusätzlichen Prozess. Deshalb werden Sie die entsprechenden Einträge eventuell mehrmals sehen, wenn bereits ein Benutzer angemeldet ist. Der Druckserver ("papsrv") startet für jede Drucker-Warteschlange und jeden Druckauftrag einen zusätzlichen Prozess. Sie sollten jedoch nur einen Schreibtischserver-Prozess ("desksrv") sehen. Lesen Sie bitte auch die Erläuterungen zur Prozessliste in der Beschreibung des Befehls "swho" in 8.5 "Hilfsprogramme für den AppleTalk-Protokollstapel".
Überprüfen der RPC-Liste
Der EtherShare-Schreibtischserver benötigt RPC (remote procedure call), um auf Ihrem Host konfiguriert werden zu können. Stellen sie zunächst sicher, dass der Prozess
"portmap(UNIX)" oder "rpcbind(UNIX)" läuft. Kontrollieren sie dann alle RPC-registrierten Prozesse mit dem Befehl "rpcinfo -p". Im Folgenden sehen Sie eine typische RPC-Liste:
rpcinfo -p
program vers proto port
100000 2 tcp 111 portmapper
100000 2 udp 111 portmapper
100007 2 tcp 1027 ypbind
100007 2 udp 1027 ypbind
100007 1 tcp 1027 ypbind
100007 1 udp 1027 ypbind
100024 1 udp 892 status
100024 1 tcp 894 status
100021 1 udp 902 nlockmgr
100021 3 udp 905 nlockmgr
100021 4 udp 908 nlockmgr
100021 2 tcp 911 nlockmgr
395572 602 udp 837
395572 602 tcp 839
100005 1 udp 624 mountd
100005 2 udp 624 mountd
100005 3 udp 624 mountd
100005 1 tcp 628 mountd
100005 2 tcp 628 mountd
100005 3 tcp 628 mountd
100003 2 udp 2049 nfs
100003 3 udp 2049 nfs
100026 1 udp 1032 bootparam
150001 1 udp 1033 pcnfsd
100017 1 tcp 1032 rexd
100001 1 udp 1034 rstatd
100001 2 udp 1034 rstatd
100001 3 udp 1034 rstatd
100002 1 udp 1035 rusersd
100002 2 udp 1035 rusersd
100012 1 udp 1036 sprayd
100008 1 udp 1037 walld
33554441 1 tcp 898
33554441 1 udp 900
395572 1 tcp 904
395572 1 udp 907
395572 2 tcp 912
395572 2 udp 915
395572 3 tcp 918
395572 3 udp 920
390113 1 tcp 7937
390103 2 tcp 936
390109 2 tcp 936
390110 1 tcp 936
390103 2 udp 940
390109 2 udp 940
390110 1 udp 940
390107 2 tcp 948
390107 3 tcp 948
390107 4 tcp 948
390107 5 tcp 948
300261 1 udp 985 desksrv
300619 1 tcp 984 afpsrv
300619 1 udp 987 afpsrv
300430 1 tcp 644 pcshare
300430 1 udp 646 pcshare
#
Der EtherShare-Schreibtischserver hat die offiziell zugewiesene Programmnummer 300261, der AFP-Server die 300619. Sie müssen in der Datei "/etc/rpc" passende Einträge hinzufügen um sicherzustellen, dass die Bezeichnungen "desksrv" und "afpsrv" neben den Prozessen "desksrv" und "afpsrv" angezeigt werden (vgl. obiges Beispiel). Nutzen Sie den folgenden Befehl um z.B. zu prüfen, ob der Prozess "desksrv" läuft und antwortet:
rpcinfo -u localhost 300261
program 300261 version 1 ready and waiting
atechoping
Als nächstes sollten Sie mit dem AppleTalk Echo-Diagnoseprogramm "$ESDIR/atechoping" das Netzwerk auf Dienste prüfen. Dadurch können Sie feststellen, ob das EtherShare-Basissystem mit anderen AppleShare-Knoten kommuniziert. Wenn Sie dieses Programm auf dem Host laufen lassen, sollten Sie eine Antwortzeile für den "Loopback"-Kanal des Host bekommen und jeweils eine weitere für jeden eingeschalteten Macintosh-Computer oder AppleTalk-Drucker, der sich im gleichen Netzwerksegment befindet. Falls sich in dem Netzwerksegment keine Macintosh-Computer und AppleTalk-Drucker befinden, sollten Sie eine einzelne Antwortzeile für den Prüfschleifen-Kanal des Host bekommen.
Wenn Sie den Befehl atechoping eingeben, sollten Sie etwa Folgendes sehen:
# cd /usr/local/es
# ./atechoping
got packet from 21.27, skt 4, type 4
got packet from 29.216, skt 4, type 4
got packet from 20.168, skt 4, type 4
got packet from 20.128, skt 4, type 4
got packet from 20.218, skt 4, type 4
got packet from 20.229, skt 4, type 4
got packet from 25.62, skt 4, type 4
got packet from 26.143, skt 4, type 4
got packet from 24.30, skt 4, type 4
got packet from 21.214, skt 4, type 4
got packet from 20.143, skt 4, type 4
got packet from 21.39, skt 4, type 4
got packet from 29.116, skt 4, type 4
got packet from 20.230, skt 4, type 4
got packet from 28.175, skt 4, type 4
got packet from 25.174, skt 4, type 4
got packet from 20.251, skt 4, type 4
got packet from 27.54, skt 4, type 4
got packet from 20.207, skt 4, type 4
got packet from 20.249, skt 4, type 4
got packet from 20.144, skt 4, type 4
#
Jede Zeile enthält den Netzknoten, den Socket und die Art des Echos.
Sie können auch den Befehl "atechoping <nn>" eingeben, wobei <nn> die Netzwerknummer ist, um andere Netzwerke mit der Echo-Methode zu testen. Andere EtherShare-Hosts antworten ebenfalls mit einer einzeiligen Nachricht.
Das HELIOS vpoll-
Programm
Unser UNIX-Programm "vpoll" kann genutzt werden, um einen detaillierteren Überblick über die im Netzwerk verfügbaren Geräte zu bekommen. Es ist mit der früheren Macintosh-Anwendung "Inter·Poll" zu vergleichen. Das Programm ist sehr vielseitig und kann für viele Zwecke genutzt werden - nicht nur zur Überprüfung der Installation. In "vpoll" können Sie etliche Parameter vorgeben, bevor Sie das Netzwerk kontrollieren. Zusätzlich können Sie die Reaktionszeiten der verschiedenen Geräte in Ihrem Netzwerk kontrollieren.
Nach der Installation ist "vpoll" im Verzeichnis "$ESDIR" verfügbar. Um es zu starten geben Sie einfach folgendes ein
cd /usr/local/es
./vpoll

Abb. 3 zeigt das Startfenster des Programms mit den vorgegebenen Werten.
Beachten Sie bitte, dass das Programm "vpoll" die Informationen auf dem Monitor ausgibt. Es ermöglicht aber auch die Speicherung der Daten in einer Datei, wozu Sie die Tastenkombination CTRL-W verwenden müssen. Wenn Sie beispielsweise CTRL-W aktivieren, während das Fenster "Device List" angezeigt wird, dann werden Sie aufgefordert, einen Namen für die Logdatei anzugeben. Unter diesem Namen werden die aktuellen Einstellungen und Listen als reiner ASCII-Text gesichert. Bei weiteren Speicherungen wird der Text einfach solange an das Ende der bestehenden Datei angehängt, bis Sie das Programm "vpoll" beenden. Wenn Sie das Programm erneut starten, werden Sie bei der ersten Eingabe der Tastenkombination CTRL-W wieder nach einem "Logfile Name" gefragt.
Abb. 3: Benutzer-Dialogfenster des Programms "vpoll"

Die folgenden Tasten werden zur Nutzung des Programms "vpoll" gebraucht:
Wenn ein Anwender Parameterwerte verändert (Abb. 4), werden die neuen Einstellungen für diesen Anwender individuell abgespeichert. Sie können die Zeilen Name und Type verwenden, um die Überprüfung des Netzwerks auf bestimmte Geräte(typen) zu beschränken. Das "="-Zeichen wird als Platzhalter verwendet.
Bitte beachten Sie, dass die unterste Zeile in jedem Dialogfenster immer eine Kurzbeschreibung der aktuell ausgewählten Einstellung zeigt (vgl. Abb. 4).
Abb. 4: Auswahl neuer Parameters für "vpoll"

In Abb. 5 haben wir eine Netzwerk-Kontrolle vorbereitet, die alle Geräte der Zone "HELIOS II" erfasst
Abb. 5: Vorgaben für eine Netzwerk-Kontrolle, die alle Geräte umfasst.
.
Um die Netzwerk-Suche zu starten, wechseln Sie zum Feld Ok (mit der TAB-Taste) und drücken Sie die Taste RETURN.
Sie bekommen eine Geräteliste angezeigt, die der in Abb. 6 dargestellten entspricht. Alle Geräte der Zone "HELIOS II" werden nach Namen sortiert aufgelistet. Die Geräteliste enthält die Netzwerknummer (Net), die Knoten-nummer (Node), die Socketnummer (Sckt.) und den Name, Type, und Zone des entsprechenden Gerätes. Üblicherweise sollte jede Kombination von Net, Node und Sckt. eindeutig sein. Es ist jedoch auch möglich, das eine Kombination mehrmals dargestellt wird, in diesem Fall befinden sich die Geräte in unterschiedlichen Zonen.
Abb. 6: Ausgabe einer Geräteliste durch das Programm "vpoll"

Sie können durch die Geräteliste blättern und dann die Taste RETURN drücken, um den Dialog "Device Ping"
für ein bestimmtes Gerät zu öffnen.
Im Dialog "Device Ping" können Sie wiederum individuelle Parameter für eine Geräte-Kontrolle einstellen. Dies sind die Anzahl der Pakete (Packets), deren Größe (Packets size), das Wiederhol-Intervall (Interval) und die maximale Wartezeit auf eine Antwort des angesprochenen Geräts (Timeout).
Die Geräte-Kontrolle beginnt in dem Moment, in dem Sie im Dialog "Device Ping" das Feld Ok auswählen (Abb 7 und 8).
Abb. 7: Einstellen des Dialogs "Device Ping"
Abb. 8: Verfolgen der Pingstatistik (Antwort des Geräts)

Sie können die "Ping"-Statistik jederzeit beenden und neu starten; das Verhalten des entsprechenden Feldes (das Feld Stop in Abb. 8) ändert sich abhängig vom Status.
Benutzen Sie das Feld Cancel (oder die ESC-Taste) um den aktuellen Dialog zu schließen. Das Feld Cancel im "Network Search"-Dialog (Abb. 3) beendet das "vpoll"-Programm.
Das HELIOS
Poll-
Programm
Das HELIOS-Programm "poll" ist älter als das Programm "vpoll" und im Gegensatz zu letzterem ein Kommandozeilen-Werkzeug für Netzwerk-Kontrollen. Es kann automatisch im Hintergrund laufen, wenn Sie das poll-Kommando beispielsweise in ein Stapelprogramm integrieren. Das Programm "poll" gibt eine einzeilige Information für jeden AppleTalk-Service (entity) in jedem Netzwerk aus, der innerhalb einer Antwortzeit von einer Sekunde gefunden werden kann. Darin enthalten ist je eine Antwortzeile für die EtherShare-Server "atalkd", "afpsrv", "papsrv", "admsrv", "termsrv", "timesrv" und "mailsrv" für jeden EtherShare-Host, der gefunden wird, und für jede Registrierung (falls die Services in mehreren Zonen registriert sind).
Jede Zeile enthält die Netzwerk-, Knoten- und Socketnummer, den Objektnamen und -type sowie und den Namen der Zone. Die Netzwerknummer entspricht dem Parameter netno in der zentralen Konfigurationsdatei "atalk.conf".
Bitte beachten Sie, dass:
Das Programm "poll" stellt Einträge manchmal mehrfach dar - je nach der Route, die ein "Echo" genommen hat, das ist normal.
Das folgende Beispiel zeigt die Antwort, die Sie bei der Nutzung des Programms "poll" erhalten könnten:
# cd /usr/local/es
# ./poll
20 168 2 690c0d3e EtherShare *
20 143 253 ans AFPServer *
20 143 238 printpreview-SpoolerLaserWriter *
20 143 245 ans-PrintToDisk-SpoolerLaserWriter *
20 143 246 ans-lw8500-spoolerLaserWriter *
20 143 248 ans-color-spoolerLaserWriter *
20 143 243 ans MailServer *
20 143 2 0025f98a EtherShare *
20 143 221 ans TimeServer *
20 143 221 ans TimeServer *
20 128 2 DEMO_002614cb EtherShare *
20 251 2 DEMO_00205420 EtherShare *
41 142 251 HELIOS EtherShare PublicAFPServer *
41 142 253 proxy AdminServer *
20 143 229 ans UNIXTerminal *
20 143 231 ans AdminServer *
20 196 2 6906eae9 EtherShare *
20 241 2 807de1b8 EtherShare *
20 145 2 807de1ad EtherShare *
20 211 2 2bbf260c EtherShare *
20 230 2 7758302e EtherShare *
20 144 2 726041aa EtherShare *
20 249 2 80024a74 EtherShare *
20 250 2 56010ee6 EtherShare *
20 229 2 2be5ffb7 EtherShare *
20 141 2 0c027a2f EtherShare *
#
Das Programm "zones"
Das Programm "zones" kann zur Auflistung der Namen aller auffindbaren Zonen genutzt werden. Sie können damit auch die aktuelle Standard-Zone herausfinden. Sie sollten die gleiche Liste mit Zonen dargestellt bekommen, die Sie auch im Auswahl-Fenster von Macintosh-Computern sehen, die mit dem gleichen Netzwerksegment verbunden sind. Wenn das Argument -l angefügt wird, werden nur lokale Zonen dargestellt.
Das Programm "zones" nutzt die EtherShare AppleTalk-Module, die ihre Konfigurationsdetails aus der Datei "atalk.conf" beziehen. Durch Fehler in dieser Datei kann es jedoch sein, dass Sie hier weniger Zonen sehen als auf den Macintosh-Clients. Wenn Sie beispielsweise von einem Router falsche Zonen-Namen bekommen, wird das Programm "zones" keine der Zonen anzeigen, die sich auf der anderen Seite des Routers befinden.
Fehler in der Datei "atalk.conf" wirken sich aus dem gleichen Grund auch auf die Programme "vpoll", "poll" und "atechoping" aus.
Im folgenden Beispiel sehen Sie alle Zonen und ein "*" vor der aktuellen Standard-Zone "HELIOS I":
# cd /usr/local/es
# ./zones
* HELIOS I
HELIOS II
HELIOS Support
HELIOS FDDI
HELIOS Tokenring
#
4.6 Das Client-Installationsverfahren
Mehrere Macintosh-Anwendungen werden bei der Installation von EtherShare in das Verzeichnis "$ESDIR/macapps" und dessen Unterverzeichnisse kopiert. Sie sind für alle Macintosh-Computern des Netzwerks in dem Volume "EtherShare Applications" verfügbar. Sie können mit dem "EtherShare Client Installer" installiert werden, dessen Beschreibung Sie weiter unten im Text finden.
Sie sollten Ihre Arbeit sichern und alle Programme beenden, bevor Sie den Installer verwenden, da Sie Ihren Macintosh nach der erfolgreichen Installation neustarten müssen.
Abb. 9: Objekte im Volume "EtherShare Applications"

Um die Macintosh-Programme zu installieren, öffnen Sie das Volume "EtherShare Applications" und doppelklikken Sie den "EtherShare Client Installer" (vgl. Abb. 9).
Abb. 10: Installation der EtherShare Macintosh-Programme

Mit der Easy Install Option (Abb. 10) kopiert das Installer-Programm das EtherShare Admin-Programm, die Terminalemulation (HELIOS Terminal) und das Mail-Programm (HELIOS Mail) in den Ordner "Apple-Menü" Ihres Client-Computers. Falls dort bereits ältere Versionen vorhanden sind, werden diese überschrieben. Der Helios "Time Server" wird zur Auswahl hinzugefügt. Das Ergebnis des Easy Install Vorgangs sehen Sie unten in Abb. 11.
Falls Sie die Option Custom Install (anstatt Easy Install) verwenden, können Sie zwei weitere Objekte hinzufügen nämlich die OPI-Werkzeuge "touch" und "Tagger". Beide Programme können nur von EtherShare OPI 2.1 Anwendern verwendet werden. Dies wird in der EtherShare OPI-Dokumentation beschrieben.
Abb. 11: Das Apple-Menü des Client-Computers und die Time Server-Auswahlerweiterung

Um korrekt zu arbeiten, brauchen die Programme HELIOS Terminal und HELIOS Mail Zugriff auf den ADSP-Treiber. Außerdem muß HELIOS Terminal auch auf das Macintosh-Kommunikationssystem (communications toolbox), das Kommunikationswerkzeug "AppleTalk ADSP Tool" und das Emulationswerkzeug "VT320 Tool" zugreifen können. Das HELIOS Mail-Programm benötigt das "Post-Benachrichtigungsprogramm" ("Helios Mail Init"). Alle diese Treiber und Werkzeuge sind entweder Bestandteil des Macintosh-Betriebssystems oder werden automatisch von dem "EtherShare Client Installer" installiert.
Ab Mac OS 7.5 sind das Macintosh-Kommunikationssystem und der ADSP-Treiber bereits im Betriebssystem enthalten. Die Module "AppleTalk ADSP Tool", "VT320 Tool" und "Helios Mail Init" werden automatisch aus dem Volume "EtherShare Applications" in den Unterordner
Systemerweiterungen Ihres lokalen Systemordners kopiert.
Nach der erfolgreichen Installation müssen Sie Ihren Macintosh neu starten.
Wiederholen Sie diese Prozedur für jeden Macintosh, der die Client-Anwendungen benötigt. Lesen Sie dann in
5 "EtherShare Admin" und 6 "HELIOS Mail" weiter, um zu erfahren wie Benutzer, Gruppen, Ausgabegeräte und Volumes angelegt und das HELIOS Mail-Programm konfiguriert wird. HELIOS Terminal und der Time Server werden in 7 "HELIOS Terminal" und 16 "Der Zeitserver" beschrieben.
4.7 Deinstallieren von EtherShare
4.7.1 Löschen der Macintosh-Programme
Wenn Sie EtherShare komplett deinstallieren wollen, öffnen Sie bitte zuerst das EtherShare Admin-Programm, um alle Ausgabegeräte zu löschen, die für die Nutzung mit EtherShare angelegt worden sind. Dies ist für die Entfernung von EtherShare vom Server unerlässlich (siehe Kapitel 4.7.2 "Löschen der EtherShare-UNIX-Software"). Dann sollten Sie auch alle Dateien von EtherShare Volumes und die Volumes selbst löschen.
Die Macintosh-Programme können einfach in den Papierkorb gezogen werden um sie zu löschen. Sie müssen folgende Objekte entfernen:
4.7.2 Löschen der EtherShare-UNIX-Software
Zwei Schritte sind notwendig, um die EtherShare-UNIX-Software zu löschen.
Zuerst müssen Sie alle Ausgabegeräte mit Hilfe von EtherShare Admin löschen, die für die Nutzung mit EtherShare angelegt worden sind. Löschen Sie alle Druckaufträge und Spool Verzeichnisse unter UNIX. Zusätzlich löschen Sie alle EtherShare Volume-Verzeichnisse unter UNIX.
Nun können Sie die EtherShare-Software selbst löschen, indem Sie einen Befehl eingeben, der dem Folgenden ähnelt:
cd /usr/local/es
./stop-atalk now
./etc/uninstall
cd ..
rm -r es
Ersetzen Sie "/usr/local/es" in dem oberen Befehl durch Ihren "$ESDIR"-Pfad, falls Sie für die Installation nicht das vorgegebene Verzeichnis verwendet haben.
Das "uninstall"-Skript macht alle Kernel-Modifikationen der EtherShare-Installation rückgängig. Die Änderungen des Kernel werden komplett entfernt, wenn Sie den nächsten Kernel-Neubau durchführen. Einige Systeme müssen zusätzlich neu gestartet werden. Falls Ihr System keine Kernel-Modifikationen für EtherShare benötigte, hat das Skript "uninstall" keine weitere Wirkung.
4.8 Installation von Updates mit dem HELIOS Update-Installer
Wenn EtherShare bereits auf Ihrem Server läuft, können Sie EtherShare Admin auf einem Macintosh-Client nutzen, um Informationen über den aktuellen Update-Stand der EtherShare-Module zu erhalten. Melden Sie sich als Benutzer "root" oder als Mitglied der "SysAdm"-Gruppe an und öffnen Sie das Fenster Versionen, wie es in 5.13.6 "Versionen" beschrieben wird. Dieses Fenster listet alle Module von EtherShare und den entsprechenden Update-Stand auf. Der Eintrag "afpsrv 2.5.0u0117" zeigt beispielsweise an, dass das HELIOS Update update u0117 bereits installiert ist.
Das Fenster Versionen wird jedoch nach Modul-Namen sortiert und gibt so keinen vollen Überblick über Updates. Es ist sinnvoller, das Programm Update Installer auf der HELIOS CD-ROM zu nutzen (die Optionen List Updates und List History), um präzise Informationen über den Update-Stand auf dem Server zu erhalten. Der Update Installer wird weiter unten beschrieben.
Verfügbarkeit von Updates
Neue HELIOS-Updates sind auf jeder neuen CD-ROM verfügbar und können auch von unserem Web-Server heruntergeladen werden. Wenn Sie eine neue CD-ROM erhalten und die neuen Updates zu Ihrer EtherShare-Installation hinzufügen wollen, sollten Sie für Aktualisierungen von Programmdateien im Verzeichnis "/updates" nachsehen und das Verzeichnis "/support/techinfo" auf detaillierte Beschreibungen dieser Aktualisierungen überprüfen.
Der HELIOS Update
Installer
Für die Installation von Updates empfehlen wir Ihnen dringend unser Hilfsprogramm Update Installer zu verwenden. Das Werkzeug ist in der Lage, alle Updates zu finden und zu installieren, die für ein bestimmtes HELIOS Produkt benötigt werden. Außerdem kann es wechselseitige Abhängigkeiten von bestimmten Updates erkennen. Der Installer ist einfach zu handhaben und kann auch genutzt werden, um Informationen über Updates zu erhalten oder einzelne Updates bei Bedarf zu deinstallieren.
Um den Update Installer zu starten, laden Sie die CD-ROM, öffnen Sie das "Networking Products Installer CD-ROM"-Menü wie in 4.4 "Die UNIX-Installationsprozedur" beschrieben, und wählen Sie den Eintrag Install Updates (vgl. Abb. 12).
Abb. 12: Das "Networking Products Installer CD-ROM" Menü
Networking Products Installer CD-ROM
-------------------------------------
The machine ID of this computer is "00205420-63"
1) EtherShare
2) PCShare
3) EtherShare OPI
4) PDF Handshake
5) Print Preview
6) Install Updates
7) Display readme.txt
8) Quit
* Your choice [] 6

Der Update Installer bietet in seinem Hauptmenü sieben verschiedene Optionen an (Abb. 13).
Abb. 13: Menü des Update Installers

Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie, dass der Update-Installer EtherShare nicht automatisch beendet, da dies normalerweise nicht nötig ist. Um Probleme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen trotzdem, die Aktivitäten in allen Drucker-Warteschlangen zu beenden, bevor Sie Updates installieren. Um neu installierte Module verfügbar zu machen, sollten Sie einige Zeit nach der Update Installation EtherShare beenden und neu starten (die Befehle stop-atalk bzw. start-atalk). Sie müssen EtherShare beenden, bevor Sie die Option Commit des Update Installer auswählen. Andernfalls können ernsthafte Probleme auftreten.

Wichtig: Wir empfehlen die Installation der Programme auf dem Server in einer festgelegten Reihenfolge. Diese wird von dem Installationsmenü ihrer aktuellen Produkt CD-ROM vorgeschlagen. Die folgende Reihenfolge ist für HELIOS Produkte auf CD-ROM 015 gültig:

- EtherShare 2.6 als Erstes installieren
- dann PCShare 3.0 installieren
- dann Erweiterungen oder Zusätze (EtherShare OPI,
PDF Handshake, Print Preview) installieren.

Überspringen Sie die Module, die nicht installiert
sind.

Navigation
innerhalb des Update Installers
Die Punkte in dem Hauptmenü können durch Eintippen des ersten Buchstaben ausgewählt werden. Wenn Sie beispielsweise s tippen, wird der Punkt Setup markiert.
Sie können aber auch die Pfeiltasten zum Auf- und Abwärtsbewegen in einer Liste benutzen.
Mit dem Drücken der RETURN-Taste können Sie ein Einblendmenü öffnen - falls eines verfügbar ist. Die RETURN-Taste aktiviert auch den zurzeit markierten Punkt.
Benutzen Sie die TAB-Taste, um von einer Option im Dialogfenster zur Nächsten zu gelangen beispielsweise vom Feld Cancel zum Feld Ok.
Die ESC-Taste ermöglicht Ihnen jederzeit die Rückkehr zum Start-Fenster und Hauptmenü wie in Abb. 13 zu sehen.
Das Fenster "Setup"
Um neue Updates zu installieren sollten Sie zuerst immer den Setup-Dialog öffnen und prüfen, ob der Update-Suchpfad stimmt (vgl. Abb. 14).
Abb. 14: Das Dialogfenster "Setup"

Wenn Sie die Pfad-Eingabe ersetzen wollen, benutzen Sie die BACKSPACE-Taste, um die vorhandene Eingabe zu löschen. Sie können mehrere Suchpfade gleichzeitig eingeben, wenn Sie unterschiedliche Update-Verzeichnisse haben. In Abb. 14 haben wir beispielsweise zwei Suchpfade definiert. Sie sind durch das Zeichen ":" getrennt.
Das Fenster "Express
Update"
Der einfachste Weg Updates zu installieren, ist die Option Express Update. Sie müssen nur das gewünschte Produkt in dem Fenster "Express Update" (Abb. 15) auswählen. Der richtige Install path wird automatisch von dem Update Installer gefunden. Trotzdem ist es möglich die Eingabe des Pfades zu überschreiben. Die Installation wird automatisch durchgeführt, sobald Sie das Feld Ok aktivieren.
Abb. 15: Das Dialogfenster "Express Update"

Das Fenster "List Updates"
Das Fenster "List Updates" dient Informationszwecken. Es listet alle Updates auf, die mit einem bestimmten Produkt in Verbindung stehen und zeigt den Status eines jeden Updates an. So können Sie sehen, ob beispielsweise ein Update hinzugefügt, bereits abgelöst oder überhaupt nicht installiert wurde (vgl. Abb. 16).Wenn Sie ein Update aus der Liste auswählen und die RETURN-Taste drücken, zeigt der Update-Installer den zugehörigen Update-Informationstext komplett an.
Abb. 16: Das Dialogfenster "List Updates"

Das Fenster "Remove
Update"
Einige Updates verändern das Verhalten bestimmter Produktmodule. Um Updates zu entfernen, mit denen Sie nicht arbeiten möchten, benutzen Sie die Option Remove Update. Das zugehörige Dialogfenster sehen Sie in Abb. 17.
Bitte beachten Sie, dass gegenseitige Abhängigkeiten zwischen Updates bestehen können. Bestimmte Updates können nicht entfernt werden, solange sie von anderen, noch installierten Updates benötigt werden. Sie können in dem Dialogfenster entweder alle entfernbaren oder alle nicht entfernbaren Updates anzeigen lassen. Und denken Sie daran, dass dauerhaft installierte Updates (Commit Updates) nicht mehr entfernt werden können.
Abb. 17: Das Dialogfenster "Remove Update"

Die folgenden Tasten sind zur Auswahl der Updates, die entfernt werden sollen, verfügbar:
Commit
updates
Bitte denken Sie daran, EtherShare zu beenden bevor Sie Updates dauerhaft einrichten (Commit Updates). Ansonsten könnte der Befehl Commit Updates bestimmte Prozesse ohne Warnung beenden.
Aktualisierungen für
Macintosh-Programme
Wenn ein bestimmtes Update ein neues, überarbeitetes Macintosh-Programm enthält (beispielsweise einen neuen EtherShare Admin) wird dieses Programm vom Update-Installer in das Volume "EtherShare Applications" kopiert. Sie müssen das Volume auf Ihrem Macintosh-Clients laden und jede veraltete, lokale Kopie des entsprechenden Programms ersetzen.

© 2002 HELIOS Software GmbH