HELIOS ImageServer Benutzerhandbuch


3 Bevor Sie beginnen
3.1 Kompatibilität zu früheren EtherShare OPI-Versionen
ImageServer 2.5 ist rückwärtskompatibel zu EPSF- und TIFF-Layoutbildern, die von früheren EtherShare OPI-Versionen angelegt worden sind.
EtherShare OPI 1.x kann keine Layoutbilder interpretieren, die vom neuen ImageServer 2.5 erzeugt wurden. Mit EtherShare OPI 2.x ist dies jedoch - mit Ausnahme der neuen Eigenschaften und der neu unterstützten Bildformate (z. B. PNG und BMP) - möglich.
Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung von EPSF-Layoutbildern, die von älteren EtherShare OPI-Servern erzeugt wurden, einige der neuen Programmeigenschaften wie z. B. Auflösungsanpassung und Farbanpassung beim Drucken von Farbauszügen nicht unterstützt werden. In solchen Fällen müssen Sie von den Feinbildern neue Layoutbilder erzeugen, die dann alle Eigenschaften der neuen Programmversion 2.5 unterstützen. Sie können die
HELIOS Applikation "touch" oder den HELIOS Befehl "opitouch" verwenden, um Layoutbilder neu zu erzeugen. Eine genaue Anleitung zum Programm "touch" finden Sie im Kapitel 5.5 "Aktualisierung von Layoutbildern mit dem Programm "touch"" und zum UNIX Aufruf "opitouch" in Kapitel 6.3 "Das Programm "opitouch"".
3.2 Bilder, Farbmodi, Dateiformate und Kompression
3.2.1 Generelle Anmerkungen
Eine Bilddatei ist durch ihr Dateiformat definiert. Zusätzlich enthält sie aber auch Informationen über ihren Farbmodus und das angewandte Kompressionsverfahren. Diese drei Merkmale hängen voneinander ab und sind nicht beliebig kombinierbar. Ein Beispiel dafür zeigt die folgende Illustration.
Abb. 2: Merkmale einer Bilddatei

Abb. 2 zeigt ein CMYK-Bild aus Photoshop und die Dateiformate, die für CMYK-Bilder verfügbar sind. Außerdem ist erkennbar, dass beispielsweise das Scitex CT-Format nicht komprimiert werden kann (nicht verfügbare Optionen sind in der Abbildung grau dargestellt).

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass einige Dateiformate bereits ein Kompressionsverfahren beinhalten (z. B. JPEG).

Im Folgenden werden wir
3.2.2 Unterstützte Dateiformate
ImageServer 2.5 bietet OPI-Funktionen und enthält darüber hinaus ein eingebautes Farbmanagement. Die Software akzeptiert unterschiedliche Dateiformate für die Erzeugung niedrigaufgelöster Layoutbilder und unterstützt etliche Dateiformate für die Farbanpassung. Bitte beachten Sie dabei, dass einige Dateiformate in Verbindung mit speziellen Farbmodi zwar für die Layouterzeugung berücksichtigt werden jedoch nicht in Bezug auf die Farbanpassung genutzt werden können.
3.2.3 Unterstützung der 64-Bit-Adressierung
ImageServer 2.5 ermöglicht den Umgang mit Dateigrößen von bis zu 8,3 Millionen TB (64-Bit). Die ältere 32-Bit-Unterstützung kann nur mit Dateigrößen bis zu 2 GB umgehen. Dies ist eine wichtige Neuerung, da Bilddateien manchmal eine Größe von 2 GB überschreiten können.
In Tab. 1 sind alle Dateiformate (und die jeweils möglichen Farbmodi) aufgelistet, für die die Erzeugung von Layoutbildern möglich ist. Tab. 2 zeigt nur solche Format-/Farbmodus-Kombinationen, für die auch eine Farbanpassung unterstützt wird. Wenn Sie also in Ihren Ausdrucken vorhersagbare Farbergebnisse erzielen wollen, sollten Sie für Ihre Bilddateien eines der Formate aus Tab. 2 verwenden.
Tab. 1: Von ImageServer 2.5 unterstützte Feindaten-Bildformate
Dateiformat
Farbmodus
TIFF
Strich, Graustufen, Indiziert, RGB, CMYK, CIE Lab, Mehrkanal (z. B. Hexachrome®), YCbCr
EPSF, Pixel- und Objekt-basierende Bilder
Strich, Graustufen, Indiziert, RGB, CMYK CIE Lab, Schmuckfarben, Multitones
PICT
Strich, Graustufen, Indiziert, RGB
JPEG
Graustufen, RGB, CMYK, CIE Lab, YCbCr
Scitex CT
Graustufen, CMYK
Photoshop-Format
(v. 2.x, ..., 7.x)
Strich, Graustufen, Indiziert, RGB, CMYK, CIE Lab, Schmuckfarben, Mehrkanal
ICS
CMYK
BMP
Strich, Graustufen, Indiziert, RGB
PNG
Graustufen, Indiziert, RGB
PDF1
Strich, Graustufen, Indiziert, RGB, CMYK, CIE Lab, Schmuckfarben, Mehrkanal
DCS 1, DCS 2
CMYK, Schmuckfarben, Mehrkanal
1
Mit PDF HandShake-Erweiterung


Tab. 2: In Bezug auf eine Farbanpassung unterstützte Dateiformat-Farbmodus-Kombinationen
Dateiformat
Farbmodus
TIFF
RGB, CMYK, CIE Lab, Mehrkanal
(z. B. Hexachrome®), YCbCr
EPSF Pixel-basierende Bilder
RGB, CMYK, CIE Lab
EPSF Objekt-basierende Bilder
werden nicht unterstützt!
PICT
RGB
JPEG
RGB, CMYK, CIE Lab, YCbCr
Scitex CT
CMYK
Photoshop-Format
RGB, CMYK, CIE Lab, Mehrkanal
ICS
CMYK
BMP
RGB
PNG
RGB
PDF1
RGB, CMYK, CIE Lab, Mehrkanal
DCS 1, DCS 2
CMYK, Mehrkanal
1
Mit PDF HandShake-Erweiterung


3.2.4 Charakteristiken einzelner Dateiformate
Bevor Sie mit Ihrem Bildbearbeitungsprogramm (oder Ihrem Scan-System) ein Bild speichern, sollten Sie eine Entscheidung über das zu wählende Dateiformat treffen. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Dateiformate werden im Folgenden beschrieben.

Wichtig: Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass die Dateiformate unter verschiedenen Gesichtspunkten beurteilt werden müssen. Einige Eigenschaften eines bestimmten Formats können im Allgemeinen und in Bezug auf OPI positiv sein und gleichzeitig in Bezug auf eine Farbanpassung Nachteile mit sich bringen!

Das von Ihnen für ein Feinbild gewählte Format legt bereits das Format des automatisch erzeugten Layoutbilds fest. Nährere Erklärungen zu den verschiedenen Layout-Dateiformaten finden Sie im Kapitel 3.2.6 "Dateiformate von OPI-erzeugten Layoutbildern".
TIFF-Dateien
EPSF-Dateien
PICT-Dateien
JPEG-Dateien
Scitex CT-Dateien
Dateien im PhotoshopFormat
ICS-Dateien
BMP-Dateien
PNG-Dateien
DCS 1-Dateien
DCS 2-Dateien
PDF-Dateien
3.2.5 Unterstützte Kompressionsverfahren
ImageServer 2.5 unterstützt mehrere Dateiformate für die Erzeugung von Layoutdateien auch dann, wenn die in diesen Dateien enthaltenen Daten komprimiert sind. Die Feinbilder bleiben komprimiert, aber die Kompression wird - normalerweise - nicht automatisch in die Layoutdaten übernommen. Wenn Sie wollen, dass die Layoutdateien ebenfalls komprimiert werden, können Sie EtherShare Admin oder entsprechende UNIX Parameter verwenden (Details hierzu finden Sie in den Kapiteln 4.3 "Einstellungen für den OPI-Server" und 6.2 "Das Programm "layout""). Tab. 3 enthält eine Liste der von ImageServer 2.5 unterstützten Kompressionsverfahren und deren Verwendung für die verschiedenen Dateiformate.
Tab. 3: Kompressionsverfahren und deren Zusammenhang mit verschiedenen Dateiformaten
Kompressions-verfahren
TIFF
EPSF
PICT
JPEG
Scitex CT
Photoshop-
Format
ICS
BMP
PNG
PDF 1
DCS 1, DCS 2
Compress
a
a
a
CCITT RLE
a
a
a
CCITT G3 Fax
a
a
a
CCITT G4 Fax
a
a
a
JPEG
PackBits RLE
ZIP
1
Mit PDF HandShake-Erweiterung


a) Dieses Kompressionsverfahren ist zulässig, verursacht
jedoch Einschränkungen: Pixel-basierende Daten werden
von ImageServer nicht mehr erkannt.
3.2.6 Dateiformate von OPI-erzeugten Layoutbildern
Die von der OPI-Software erzeugten Layoutdateien liegen in Abhängigkeit des Farbraums und des Dateiformats der Feinbilder entweder im EPSF- oder im TIFF-Format vor.
EPSF-Layoutdateien
Der OPI-Server erzeugt EPSF Layoutdateien, wenn
TIFF-Layoutdateien
TIFF-Layoutdateien werden von jedem Feinbild erzeugt, das
EPSF- und TIFF-
Layoutdateien
Im Folgenden diskutieren wir kurz die Unterschiede zwischen EPSF- und TIFF-Layoutdateien. Dieses Wissen kann Ihnen helfen zu entscheiden, welches Layoutdateiformat Sie benutzen wollen (Sie können dann einen geeigneten Farbmodus und ein geeignetes Dateiformat für Ihre Feinbilder wählen und so indirekt das gewünschte Layoutdateiformat bestimmen).
Es sind vor allem zwei Aspekte, die den Unterschied zwischen EPSF- und TIFF-Layoutdateien ausmachen:

Wichtig: EPSF-Dateien sind für Macintosh- und Windows-Computer unterschiedlich. Es ist sogar so, dass PC-EPSF-Layoutdateien Probleme verursachen können, wenn die Originalbilder Beschneidungspfade enthalten (Siehe auch Abschnitt 3.3.3 "Beschneidungspfade").

Andere Layoutdateiformate?
In den meisten Fällen ist es sowohl komfortabel als auch sinnvoll, die voreingestellten Dateiformate für Layoutdateien (EPSF oder TIFF) zu verwenden. Trotzdem können Sie für Ihre Layoutdateien auch jedes andere Format wählen. Im Kapitel 5.3 "Festlegen von ordnerspezifischen OPI-Einstellungen" finden Sie eine Anleitungen zur Einrichtung von individuellen Einstellungen auf Basis einzelner Ordner oder ganzer Volumes.
Farbmodi für
Layoutdateien
Die Farbmodi der Feinbilder werden nicht an die Layoutbilder weitergegeben. Normalerweise werden Layoutbilder im Euroskala- oder SWOP-CMYK-Farbmodus erzeugt, um das Drucken von Farbauszügen aus den Satzprogrammen zu ermöglichen. Für besondere Arbeitsabläufe kann es auch sinnvoll sein, den RGB- oder Lab-Farbmodus für Layoutbilder zu wählen (Weitere Detailinformationen find Sie unter dem Stichwort Layoutfarbe: im Kapitel 4.3 "Einstellungen für den OPI-Server").
3.3 Programme, OPI-Kommentare und Manipulationen
3.3.1 OPI-kompatible Programme
ImageServer 2.5 braucht tatsächlich zwei Arten von OPI-kompatiblen Programmen, nämlich:
Bildbearbeitungsprogramme
Die meisten Scan-Systeme und Bildbearbeitungsprogramme sind OPI-kompatibel, soweit es die Eingabeseite betrifft. Sie bieten alle die Möglichkeit, zumindest ein oder zwei der Dateiformate zu erzeugen, die von ImageServer 2.5 unterstützt werden (z. B. TIFF-RGB oder Pixel-basierendes EPSF-CIE-Lab). Eines der am meisten benutzten Bildbearbeitungsprogramme ist Adobe Photoshop - ImageServer 2.5 unterstützt das Photoshop Speicherformat.
Satzprogramme
Streng genommen müssen OPI-kompatible Satzprogramme zwei unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen Layoutbilder importieren/platzieren können. Und sie müssen OPI-Kommentare schreiben, die dem Adobe-OPI-Standard entsprechen, und in den PostScript-Datenstrom eines Druckauftrags einfügen.
Es gibt allerdings eine Ausnahme von dieser Regel: Satzprogramme, die EPSF-Layoutdateien importieren können, sind quasi-OPI-kompatibel, auch wenn sie keine OPI-Kommentare generieren. Eine Besonderheit von EPSF-Layoutdateien ist es, dass Programme ihren Inhalt nicht modifizieren können. Wenn eine EPSF-Layoutdatei schon OPI-Kommentare enthält - z. B. einen Verweis auf den Ort des Feinbilds -, dann werden diese Kommentare bewahrt und beim Drucken in die PostScript-Datei übertragen.

Hinweis: Einige Satzprogramme, die vollständig OPI-kompatibel sind, stellen im jeweiligen Druckdialog OPI-Optionen wie "TIFF auslassen" und "TIFF & EPS auslassen" zur Verfügung. Damit bietet sich die zusätzliche Möglichkeit, Druckaufträge zu beschleunigen, wenn mit OPI gearbeitet wird. Näheres hierzu finden Sie in Kapitel 5.7 "OPI-Einstellungen im Druckdialog - mit/ohne Bilder".

Die am häufigsten benutzten Satzprogramme, die voll OPI-kompatibel sind, werden in Tab. 4 aufgelistet.
Tab. 4: OPI-kompatible Satzprogramme
Programm
Macintosh
Windows PC
QuarkXPress
v. 3.1 - 5.0
v. 3.1 - 5.0
PageMaker
v. 5 - 6.5
v. 5 - 6.5
FreeHand
v. 3.1 - 10
v. 3.1 - 10
InDesign
v.1.0 - 2.0
v.1.0 - 2.0

Andere Programme wie TrapWise, PressWise, CorelDraw, Illustrator, FrameMaker, Word und Ventura Publisher können ebenfalls in die Gestaltung von Dokumenten mit Text und Bildern involviert sein. Sie sind allerdings streng genommen nicht für die Satzgestaltung in Vorstufen-Umgebungen gedacht. Diese Programme können allenfalls als quasi-kompatibel zu OPI gelten, wenn sie die Möglichkeit bieten EPSF-Layoutdateien zu importieren.
Die gleichen Einschränkungen gelten auch für Satzprogramme auf UNIX Systemen. Die meisten dieser Programme (z. B. FrameMaker für UNIX) sind in der Lage, EPSF-Layoutdateien zu importieren und können daher im Zusammenhang mit ImageServer 2.5 benutzt werden.
3.3.2 Unterstützte Bildmanipulationen und OPI-Kommentare
Bildmanipulationen
Verschiedene Satzprogramme bieten jeweils unterschiedliche Optionen zur Bildmanipulation. Je nach verwendetem Programm können Sie Bilder beispielsweise platzieren, verschieben, skalieren, rotieren, scheren, spiegeln, einfärben und beschneiden. Außerdem ist es möglich, für Bilder einen Beschneidungspfad anzulegen oder sie auf Überdruckend zu stellen. Alle diese Manipulationen werden von ImageServer 2.5 unterstützt und automatisch während der Druckausgabe auf die Feinbilder angewandt.

Wichtig: Die Definition von Transparenzen für Graustufen- und Farbbilder sind die einzigen Manipulationen, die aufgrund von Einschränkungen in den OPI-Spezifikationen von ImageServer 2.5 nicht unterstützt werden.

OPI-Kommentare
Wenn Sie aus einem Satzprogramm einen Druckauftrag starten, benötigt der OPI-Server verschiedene Informationen über die im Dokument enthaltenen Bilder. Es gibt einige OPI-PostScript-Kommentare, die zu einer vollständigen Bildbeschreibung beitragen. Einige Kommentare dienen nur zur eindeutigen Identifizierung des Feinbilds. Andere werden verwendet, um die auf das platzierte Layout angewandten Änderungen zu beschreiben.
Beispielsweise beschreiben die Kommentare
"%ALDImageDimensions" und "%ALDImagePosition" die Größe und Position eines Bilds und zeigen somit auch an, ob das Layoutbild bewegt oder skaliert wurde.
3.3.3 Beschneidungspfade
Das Verhalten von Beschneidungspfaden in Verbindung mit OPI verändert sich je nach Dateiformat und verwendetem Satzprogramm. Schwierigkeiten können auftreten, wenn Sie Beschneidungspfade auf eine TIFF-Bilddatei anwenden oder wenn Sie das PC-EPSF- Format benutzen.
TIFF-Dateien mit Beschneidungspfaden
Beschneidungspfade können in einem Bildbearbeitungsprogramm auf TIFF-Bilder angewandt werden. Obgleich diese Bilder richtig gedruckt und der Beschneidungspfad korrekt angewandt werden, können einige Satzprogramme einen TIFF-Beschneidungspfad nicht anzeigen. In diesem Fall funktionieren Einstellungen wie "Objekt umfließen" nicht richtig. Deshalb erzeugt ImageServer 2.5 von TIFF-Feinbilddateien, die einen Beschneidungspfad enthalten, normalerweise eine EPSF-Layoutdatei. Ein Satzprogramm kann dann den Beschneidungspfad anzeigen und richtig drucken (außer wenn Ihr System PC-EPSF-Layoutbilder erzeugt).
Wenn Ihr Satzprogramm die Eigenschaft besitzt (z. B. QuarkXPress 4.1/5 oder InDesign 2) Beschneidungspfade von TIFF-Dateien anzuzeigen, dann können Sie sowohl EPSF- als auch TIFF-Layoutdateien verwenden. Manche Programme bieten sogar die Möglichkeit, einen Beschneidungspfad zu modifizieren oder neu hinzuzufügen. Wenn Sie diese Eigenschaft nutzen wollen, dann sollten die Layoutbilder im TIFF-Format erzeugt werden (siehe Kapitel 5.3 "Festlegen von ordnerspezifischen OPI-Einstellungen"). Weiterhin müssen Sie angeben, ob der im Bildbearbeitungsprogramm angelegte oder der im Satzprogramm neu definierte Beschneidungspfad angewandt werden soll. Weitere Details hierzu finden Sie im Abschnitt 3.3.4 "Beschneidungspfad aus einem Satzprogramm (EtherShare Admin)".
PC-EPSF-Dateien mit Beschneidungspfaden
Im Gegensatz zu Macintosh-EPSF-Dateien enthalten die PC-EPSF-Dateien eine TIFF-Bildschirmvorschau des jeweiligen Bilds (statt einer PICT-Vorschau).
Das Satzprogramm verwendet die in der PC-EPSF-Datei enthaltene TIFF-Bildschirmvorschau für die Monitordarstellung. ImageServer 2.5 legt bei der Erzeugung eines Layoutbilds für den Bereich außerhalb des vom Beschneidungspfad eingefassten Rechtecks den Wert "Weiß" fest. Auf diese Weise können Programme wie QuarkXPress die Eigenschaft "(Objekt) Umfließen..." auf platzierte Layoutbilder anwenden. Wenn Sie also PC-EPSF-Layoutdateien erzeugen und diese einen von einem Rechteck abweichenden Beschneidungspfad enthalten, dann werden diese Daten trotzdem korrekt ausgedruckt.

Hinweis: Zur Erzeugung von PC-EPSF-Layoutdateien siehe auch Kapitel 4.4 "Einstellungen für ein Volume".

3.3.4 Beschneidungspfad aus einem Satzprogramm (EtherShare Admin)
Es kann zu ungewollten Ergebnissen aufgrund von Überschneidungen führen, wenn in einem Satzprogramm auf ein Pixelbild, welches bereits einen Beschneidungspfad enthält, Änderungen an diesem vorgenommen werden. EtherShare Admin bietet eine neue Option, die den Server dazu veranlasst, in Pixelbildern enthaltene Maskierungen zu ignorieren (siehe Option Ignore mask for bitmap images in der nachfolgenden Abb. 3). In diesem Fall kann im Satzprogramm (z. B. QuarkXPress, InDesign) ein Beschneidungspfad definiert werden. Diese Option kann über eine spezielle Ordnernamenskonvention auch für einzelne Ordner eingestellt werden (weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5.3 "Festlegen von ordnerspezifischen OPI-Einstellungen").
Abb. 3: EtherShare Admin-Dialogfenster "OPI-Server-Vorgaben"

3.3.5 Zusätzliche Kanäle in Pixelbildern
Die ImageServer-Software erkennt und unterstützt zusätzliche Kanäle (z. B. Hexachrome®, Schmuckfarben oder Alphakanäle) in Pixelbildern. ImageServer 2.5 interpretiert alle zusätzlichen Kanäle als Schmuckfarbenkanäle.
Es ist häufig erforderlich, zusätzliche Kanäle zu ignorieren, und nur die normalen Druckkanäle - z. B. CMYK, RGB, CIE-Lab - zu verwenden. Viele Satzprogramme ignorieren zusätzliche Kanäle um mit dem Ausdruck kompatibel zu sein. Wenn Sie aus einem solchen Programm ausdrucken, dann bietet die ImageServer-Software die Möglichkeit, zusätzliche Kanäle für den gesamten Server (siehe Option Ignore additional channels for bitmap images in Abb. 3) oder für einzelne Ordner zu ignorieren (weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 5.3 "Festlegen von ordnerspezifischen OPI-Einstellungen").
3.4 Ausgabegeräte
PostScript
Level 1&2, PostScript 3
Die ImageServer-Software benötigt für die Ausgabe PostScript-fähige Geräte. Es gibt drei unterschiedliche Arten von PostScript-RIPs, nämlich Level 1-, Level 2- und PostScript 3-kompatible Geräte.
Die Level 2- und PostScript 3-Spezifikationen sind nach den Level 1-Spezifikationen entwickelt worden und bieten einen wesentlich größeren Funktionsumfang. Dazu zählen unter anderem die Unterstützung für verschiedene Farb-räume wie CMYK, RGB und CIE-basierende Farbräume sowie Möglichkeiten zur Farbanpassung und Transformation in CMYK.
PPD-Dateien
Verschiedene Drucker verhalten sich unterschiedlich und besitzen voneinander abweichende Eigenschaften. PPD-Dateien enthalten eine umfassende Druckerbeschreibung - wovon der unterstützte PostScript Level nur ein Aspekt ist. Die ImageServer-Software (wie jede andere Software auch) bezieht sich auf die PPD-Datei, um Informationen über die Eigenschaften des Ausgabegeräts zu bekommen. Achten Sie also darauf, dass Sie immer eine korrekte zu Ihrem Ausgabegerät passende PPD-Datei verwenden, um eine qualitativ hochwertige Druckausgabe zu erzeugen. Weitere Details zu diesem Thema finden Sie im EtherShare Handbuch.
Ist der PostScript Level für ImageServer relevant?
Wenn Sie mit der ImageServer 2.5-Software drucken, dann übernimmt unsere Software normalerweise die Separation nach CMYK. Spezielle Separationsmodule im RIP sind nicht notwendig. Die Qualität von Druckaufträgen ist also nicht von dem endgültigen Ausgabegerät abhängig. Es macht keinen Unterschied, ob Sie einen Level 1-, Level 2- oder PostScript 3-Drucker verwenden.
Es ist aber auch möglich, die Separation dem PostScript-RIP zu überlassen. In diesem Fall müssen Sie den Lab D65 Farbraum als Ausgabefarbraum auswählen (weitere Informationen finden Sie unter dem Stichwort Standard-Druckerprofil: im Kapitel 4.5 "Einstellungen für Druckerwarteschlangen"). Außerdem brauchen Sie ein Level 2- oder PostScript 3-fähiges Ausgabegerät. Das RIP wird dann mit einem bestimmten Color Rendering Dictionary (CRD) initialisiert und verwendet dieses um den Druckauftrag nach CMYK zu separieren. Dieser Ablauf kann sinnvoll sein, wenn Sie Ihre Dokumente (z. B. ein Magazin) an verschiedenen Standorten produzieren. Ihr Dokument ist in diesem Fall noch nicht für ein bestimmtes Ausgabegerät separiert und der Lab D65-Farbraum ist geräteunabhängig. Die unterschiedlichen RIPs wandeln die Farbdaten in den Farbraum des jeweiligen Druckers oder der Druckmaschine um und die Ergebnisse sollten identisch sein. Bitte berücksichtigen Sie, dass dieser Ablauf keinen verlässlichen Proofdruck zulässt (weitere Details zum Thema Proof finden Sie im Anhang A 2 "Farben, Farbanpassung, Proofdruck - Konzepte" ).
3.5 Modifikation von Farbmodi durch die ImageServer-Software
Wenn Sie ein Bild mit einer Bildbearbeitungssoftware retuschieren, dann legen Sie für das Bild einen Farbmodus fest. Dieser Farbmodus bleibt für das Feinbild erhalten. Er wird aber nicht auf das Layoutbild übertragen. Und auch beim Drucken könnte der Farbmodus verändert werden, d. h. das Bild könnte in den Farbraum des Ausgabegeräts transformiert werden.
Im Folgenden beschreiben wir kurz, wie ImageServer 2.5 Farbmodi behandelt und modifiziert, so dass Sie sich nicht mehr darum kümmern müssen.
Farbmodi zum Drucken
Der von der OPI-Software für die Druckausgabe ausgewählte Farbmodus hängt davon ab, ob Sie composite oder separiert ausgeben und ob Sie Farbmanagement aktiviert haben oder nicht. Der Farbmodus des Feinbilds hat keinen Einfluss, außer wenn es sich um Strich- oder Graustufenbilder handelt. Diese beiden Farbmodi bleiben beim Drucken erhalten.
Farbmodi für
Layoutbilder
Sie können für die Layoutdateien einen Farbraum auswählen. Sie können dabei zwischen CMYK, RGB und Lab wählen (weitere Details finden Sie unter dem Stichwort Layoutfarbe: im Kapitel 4.3 "Einstellungen für den OPI-Server" ). Die OPI-Software verwendet normalerweise den Euroskala-CMYK-Farbraum, damit Satzprogramme die Layoutbilder separiert ausgeben können.
3.6 Anwendung von Farbanpassungen durch die ImageServer- Software
Die Einstellungen für die Farbanpassung können für jede Druckerwarteschlange, die Sie auf dem Server eingerichtet haben, unterschiedlich sein. Im Prinzip aktivieren Sie die ImageServer CMM (Color Matching Module), sobald Sie ein ICC-Druckerprofil für die jeweilige Druckerwarteschlange auswählen (siehe auch 4.5 "Einstellungen für Druckerwarteschlangen").
In einigen bestimmten Situationen führt die ImageServer 2.5-Software Farbanpassungen im Hintergrund durch, auch wenn diese nicht explizit aktiviert wurden. Diese Situationen sind im Folgenden beschrieben (bitte beachten Sie, dass Sie das Volume "ICC-Profiles" nicht löschen dürfen, da sonst die indirekte Farbanpassung blockiert und gleichzeitig OPI insgesamt deaktiviert würde).
Das Farbanpassungsmodul ist aktiv,
Für eine korrekte Farbanpassung benötigt die ImageServer-Software ein ICC-Profil auf der Ausgabeseite (Druckerprofil) und ein ICC-Profil auf der Eingabeseite (Bildprofil). Sie müssen also jedem Feinbild, das Sie mit vorhersagbaren Farben drucken wollen, ein Bildprofil zuordnen. Zusätzlich müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Layoutbilder mit Profilen verknüpft sind, wenn Sie Layoutbilder ausdrucken wollen (siehe auch Kapitel 5.4 "Bilder mit ICC-Profilen verknüpfen").
3.7 Suchstrategien und Bildersetzung durch die ImageServer-Software
Immer wenn Sie ein Dokument aus einem Satzprogramm drucken, muss die OPI-Software die Bilder lokalisieren und finden, die die niedrigaufgelösten Bilder ersetzen sollen, die Sie für den Gestaltungsprozess verwendet haben. Bei den für die Bildersetzung notwendigen Bildern kann es sich entweder um die Feinbilder oder um die Layoutbilder selbst handeln (In diesem Fall geben Sie das Dokument mit Layoutbildern aus).
Wenn Sie keine Layoutbilder verwenden sondern Feinbilder in Ihr Dokument importieren, dann erfolgt für den Druck normalerweise keine Bildersetzung. Sie können eine Bildersetzung auch für Feindaten aktivieren, wenn Sie die Option Bilder ersetzen für die aktuelle Druckerwarteschlange auf Alle setzen (siehe auch Kapitel 4.5 "Einstellungen für Druckerwarteschlangen").

Wichtig: Bitte denken Sie daran, dass bei der Nutzung der OPI-Bildersetzung von einem Windows-System aus, die
3-buchstabige Namenserweiterung immer erhalten bleibt. Dabei ist jede Namenserweiterung zulässig, die durch Photoshop unter Windows unterstützt wird.

Such-
strategien
Die ImageServer 2.5-Software bietet komplexe Suchstrategien für die Ersetzung der Bilder an. Die Software kann Bilder sogar dann finden, wenn Sie diese verschoben oder umbenannt haben - solange sie auf einem Server-Volume bleiben.
Bitte beachten Sie, dass die Suchprozeduren automatisch während des Druckvorgangs gestartet werden. Wenn Sie wollen, dass OPI fehlende Bilddateien meldet, dann müssen Sie die Option Bilder prüfen aktivieren, wenn Sie die Drucker-Einstellungen vornehmen (siehe auch Abb. 10 im Kapitel 4.5 "Einstellungen für Druckerwarteschlangen"). Fehlende Bilder halten dann den Druckauftrag automatisch an. Ist die Option Bilder prüfen ausgeschaltet, werden die Dokumente mit leeren Flächen an den Stellen gedruckt, wo die zugehörigen Feinbilder nicht gefunden wurden.

Hinweis: Sie können die EtherShare "Fehler"-Warteschlange nutzen, um fehlerhafte Druckaufträge zwischenzuspeichern und erneut auszudrucken (Siehe Abb. 9 in Kapitel 4.5 "Einstellungen für Druckerwarteschlangen" sowie das EtherShare-Handbuch).


© 2003 HELIOS Software GmbH