Wenn die Einstellung Layouts erzeugen für ein bestimmtes Volume
aktiviert ist, erzeugt die ImageServer Software Layoutbilder von allen Bilddateien
unabhängig davon, ob diese von einem Mac- oder PC-Client stammen. Der OPI-Server
legt die Layoutbilder immer nach Maßgabe der Option PC-Layouts in den
HELIOS Admin Volume-Einstellungen. Wenn Sie also PC-kompatible
Layoutbilder (z. B. für das Arbeiten in einem über PCShare für PC-Clients
publizierten Volume) von allen Bilder benötigen – auch wenn diese von einem
Mac stammen –, dann müssen Sie für das jeweilige Volume das Auswahlkästchen
PC-Layouts aktivieren (siehe Abschnitt PC-Layouts in
Kapitel 4.2 „Volumeeinstellungen“).
PCShare unterstützt die UTF-8 Volume-Zeichensatzkodierung, lange Dateinamen und Dateisperren („locks“). Der OPI-Server enthält keine besonderen Mechanismen zur Bewahrung der 8.3-Syntax von Dateinamen bei der Layouterzeugung. Diese Dateien werden von älteren PCShare-Clients nicht mehr erkannt.
Der Dienst „opisrv“ erzeugt kein automatisches Layoutbild, wenn eine PCShare-basierte Datei umbenannt wird, und der neue Dateiname nicht in einer der bekannten Bildformat-Namenserweiterungen endet!
Wenn Sie Bilddateien plattformübergreifend nutzen und Volumes sowohl für
Mac- als auch für PC-Clients publizieren wollen, dann empfehlen wir Ihnen
die Einstellung Close option im HELIOS Admin Dialog
Volumes. Diese Option stellt sicher, dass PCShare
eine Datei immer komplett schließt und es somit einem Mac-Client erlaubt
auf konsistenten Daten zu arbeiten.
Der Vorteil der HELIOS Unterstützung für Windows-Desktopdrucker ist die OPI-Anwendung durch den OPI-Server im laufenden Druckprozess, z. B.:
Bildersetzung
ColorSync/ICC-Separation/-Proof
Skalierung/Beschneidung
Optimierung der Ausgabe