Inhaltsverzeichnis 1 �ber die Kapitel in diesem Handbuch 2 Eine Einf�hrung in PDF HandShake 2.1 �ber PDF 2.2 Neuerungen in PDF HandShake 2.3 Produktbeschreibung 2.4 Bekannte Einschr�nkungen 3 Installation 4 Bevor Sie beginnen 5 PDF HandShake mit HELIOS Admin einrichten 5.1 Zugang zu HELIOS Admin 5.2 PDF HandShake Optionen 5.2.1 Serverweite Konfiguration f�r PDF 5.2.2 Konfiguration von Druckerwarteschlangen f�r PDF 5.3 Weitere Optionen f�r ImageServer Anwender 5.3.1 Serverweite Konfiguration f�r PDF (OPI) 5.3.2 Druckerwarteschlangen-Einstellungen f�r PDF (OPI) 5.4 ICC-Einstellungen (HELIOS Admin) 5.4.1 Schmuckfarbeneditor 6 PDF HandShake Dienstprogramme 6.1 pdfcat 6.1.1 Optionen 6.1.2 Bereichsfestlegungen 6.2 pdfform 6.2.1 Optionen 6.3 pdfinfo 6.3.1 Optionen 6.4 pdfnote 6.4.1 Optionen 6.5 pdftoeps 6.5.1 Optionen 6.6 pdfprint 6.6.1 Optionen 6.7 pdfresolve 6.7.1 Optionen 6.7.2 Zul�ssige Parameter 6.8 PDF-Check mit "pdfInspektor" 6.8.1 Optionen 6.8.2 Argumente 6.8.3 Mitgelieferte Beispielskripte 7 Bearbeiten von vorseparierten PDF-Dokumenten 8 Drucken mit PDF HandShake 8.1 pdfprint 8.1.1 Programmverhalten und Vorgaben 8.1.2 Optionen 8.1.3 Rasterwerteinstellungen konfigurieren 8.1.4 Beispiele 8.2 PDF-Dateien mit dem Acrobat Plug-in drucken 9 Standard OPI-Workflow mit PDF-Dateien 9.1 PDF-Dateien "taggen" 9.2 Handhabung von PDF-Dateien auf einem OPI-Server 9.2.1 Automatische Layouterzeugung 9.2.2 PDF-natives OPI 9.2.3 Aufl�sen von OPI-Referenzen in PDF-Dateien 9.2.4 Vorseparierte PDF-Dateien und ImageServer 9.3 OPI-Layoutbilder von PDF-Dateien 9.3.1 Unterst�tzung f�r Farbverl�ufe in PDF 9.3.2 Optionen des Programms "layout" 9.3.3 Attribute f�r "layout"-Programmoptionen 10 Export for Imposition mit ImageServer 10.1 Exportoption in Acrobat 10.2 Nutzen der Exportoption in "pdfprint" 10.3 Merkmale der exportierten Dokumente 10.4 Software zum Ausschie�en 11 Create PDF Server 11.1 Installation 11.1.1 Voraussetzungen 11.1.2 Speicheranforderung 11.1.3 Mac Serverinstallation 11.1.4 Windows Serverinstallation 11.2 "PDF erzeugen"-Druckerwarteschlange mit dem Admin einrichten 11.2.1 "PDF erzeugen"-Verbindung einrichten 11.2.2 Composite PDF ohne Umwandlung des Farbraums 11.3 In eine "PDF erzeugen"-Druckerwarteschlange drucken 11.3.1 Lastverteilung f�r "PDF erzeugen"-Druckauftr�ge ("Balance Gruppe"-Warteschlange) 11.4 M�gliche Probleme 12 PDF-natives OPI 12.1 Dateiformate zum Platzieren in InDesign ausw�hlen 12.2 PDF aus InDesign exportieren 12.3 "pdfresolve" �ber die Einstellung der Warteschlange konfigurieren 12.3.1 Downsampling und Komprimierung 12.3.2 "Hot Folder"-Konfiguration 12.4 Einschr�nkungen 12.5 Entferntes PDF-natives OPI 13 HELIOS Tool Server 14 Pr�ferenzen 14.1 Globale PDF Pr�ferenzen 14.2 PDF-Manager Pr�ferenzen 14.3 PDF Drucker Pr�ferenzen 14.3.1 "pdfif" Pr�ferenzen 14.4 Ghostscript Create PDF Pr�ferenzen 15 Beispiel-Workflow A 1 PDF-Dateien mit Acrobat Distiller erstellen A 2 Farben, Farbanpassung, Proofdruck - Grundkonzepte A 3 PDF HandShake mit ColorSync 2 XT nutzen A 4 Transparenzen in PDF A 4.1: Transparenzenverarbeitung in PDF HandShake A 4.1.1 PDF-Transparenzen beim Drucken A 4.1.2 PDF nach EPSF wandeln und EPSF-Layouts von PDF-Dokumenten erzeugen A 4.1.3 OPI-Workflow: Hochaufgel�ste PDF-Dokumente mit Transparenzen A 4.1.4 Vorschau von PDF-Dokumenten mit Transparenzen in PrintPreview A 4.2: Distiller 8 f�r die Verarbeitung von PDF HandShake Ausgabedaten mit Transparenzen konfigurieren A 4.3: Grenzen der Unterst�tzung von PDF-Transparenzen in ImageServer und PrintPreview A 4.4: Fehlerbehebung bei PDF-Transparenzen A 5 �ber Schriften A 5.1: PDF HandShake und Schriften A 5.2: Schriftentypen in PDF-Dateien A 5.2.1 Bitmap-Schriften vs. Outline-Schriften A 5.2.2 PostScript/nicht-PostScript Schriften A 5.2.3 Typ 1-Schriften A 5.2.4 Typ 3-Schriften A 5.2.5 TrueType Schriften A 5.2.6 Multiple Master Schriften A 5.2.7 CID-Schriften A 6 Mitgelieferte Schriften A 7 Glossar Index