HELIOS WebShare Benutzerhandbuch


2 Einf�hrung
2.1 Einf�hrung in HELIOS WebShare
HELIOS WebShare bietet Nutzern eines Web Browsers einen schnellen und sicheren Zugriff auf entfernte Dateisysteme. Bei entsprechenden Zugriffsrechten k�nnen Anwender nun �berall dort ihren Fileserver benutzen, wo ihnen ein Internetzugang per Web Browser zur Verf�gung steht, ohne dass der Server selbst dem Internet ausgesetzt werden muss.
Gemeinsames Arbeiten
Gemeinsames Arbeiten an unterschiedlichen Standorten wird durch den transparenten Zugriff auf die Serverdaten zur allt�glichen Gewohnheit. Datei- und Ordnerlisten werden analog zu Windows Explorer oder Macintosh Finder im Web Browser dargestellt und k�nnen damit ebenso verwaltet werden. Optional bieten HELIOS ImageServer und HELIOS PDF HandShake inhaltliche Voransichten und erlauben damit sowohl die Kontrolle von PDF-, QuarkXPress- und InDesign-Dokumenten als auch die aller g�ngigen Bildformatdateien. �ber den Web Browser k�nnen OPI-Grobbilder heruntergeladen und im Layout platziert werden. Nach �bertragung der fertigen Dokumente per WebShare zum Server stehen diese dann im OPI-Prozess mit den ausgetauschten Feinbildern f�r die Weiterverarbeitung zur Verf�gung. Mit HELIOS PrintPreview wird sogar das Pr�fen eines entfernten Druckauftrags zum Kinderspiel.
Sicherheit
Sicherheit wird durch den zweistufigen Serveraufbau gew�hrleistet. Der WebShare WebObjects Server ist die Schnittstelle zum Internet und sch�tzt die Kommunikation zum internen Fileserver. Zugriffsrechte f�r Benutzer gew�hrleisten die Sicherheit auf dem Fileserver. Weitere Zugriffsbeschr�nkungen regeln so genannte "Sharepoints", generell freigegebene Bereiche f�r Ordner- und Dateiaktionen, wobei die Daten�bertragung optional auch �ber SSL-Verschl�sselung erfolgen kann.
Leistungsf�higkeit
Aufgrund der "zipstream"-Komprimierung w�hrend der �bertragung ist HELIOS WebShare sehr leistungsf�hig und kann die gesamte Bandbreite der Internetverbindung ausnutzen. Dies gilt analog auch f�r "unzipstream", welches bereits w�hrend der Daten�bertragung die Daten entpackt.
2.2 Eigenschaften von WebShare 1.0
2.2.1 Server
2.2.2 Dateizugriff
2.2.3 Voransicht (optional)
2.3 Integration anderer HELIOS Produkte
WebShare ist Teil einer integrierten Produktlinie, in der das Leistungsspektrum von WebShare durch andere HELIOS Produkte erweitert werden kann.
Wenn WebShare als eigenst�ndiges Produkt benutzt wird, d. h. ohne die Erweiterung anderer HELIOS Produkte, speichert es Dateien auf dem WebShare File Server im selben Format wie HELIOS EtherShare. Dadurch bleiben spezielle Eigenschaften von Macintosh Dateien wie z. B. Programmsymbole (Icons) erhalten.
F�r den Fall, dass der WebShare File Server auf Mac OS X installiert wurde und der definierte Sharepoint auf einer HFS Partition liegt, werden die Dateien im Mac OS Format auf der Platte gesichert.
F�r Dateiaktionen (Duplizieren, Kopieren/Einsetzen, Umbenennen) werden native OS-Kommandos (cp, mv) benutzt, welche allerdings die Ressourceinformationen von Macintosh Dateien eventuell nicht beibehalten.
Wird EtherShare (HELIOS Hochleistungsserver f�r Macintosh Clients) zusammen mit WebShare benutzt, so kann WebShare die EtherShare Schreibtisch-Werkzeuge ("Desktop-Utilities") benutzen. Diese benutzen bei Dateiaktionen die Macintosh-Ressourceinformationen um Programmsymbole oder Informationen �ber den Dateityp und das Erstellungsdatum usw. zu bewahren. Zus�tzlich benutzen WebShare Sharepoints, die gleichzeitig auch EtherShare Volumes sind oder diese "�berlappen", die Schreibtisch-Werkzeuge um die Schreibtisch-Datenbank f�r das EtherShare Volume zu aktualisieren. Dadurch sind WebShare Anwender zu EtherShare Anwendern voll kompatibel.
PCShare ist sowohl zu WebShare als auch zu EtherShare voll kompatibel und bietet Windows Clients einen ausgereiften File- und Printserver.
HELIOS ImageServer erweitert die M�glichkeiten von WebShare in Bezug auf Server basiertes OPI, Bildumwandlung und Farbmanagement um Voransichten von Bilddaten sowie QuarkXPress und InDesign Dokumenten. WebShare vereinfacht insbesondere ImageServers OPI-Funktionalit�t.

© 2004 HELIOS Software GmbH